0.831.109.598.1 Convenzione di sicurezza sociale del 21 febbraio 1979 tra la Confederazione Svizzera e il Regno di Norvegia (con Protocollo finale)

0.831.109.598.1 Abkommen vom 21. Februar 1979 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Norwegen über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Art. 17

1 In caso d’invalidità, i cittadini svizzeri hanno diritto alle pensioni, e alle prestazioni suppletive dell’assicurazione nazionale norvegese, con riserva dei capoversi da 3 a 6, alle stesse condizioni dei cittadini norvegesi.

2 I cittadini svizzeri hanno diritto, come i cittadini norvegesi, alla pensione di base e agli assegni per grandi invalidi, come pure alla indennità compensativa soltanto fino a quando risiedono in Norvegia.

3 Qualora un cittadino svizzero che risiede fuori dalla Norvegia, e riceve una pensione d’invalidità di un importo ridotto per il fatto che la sua invalidità è parziale, questa pensione continua a essergli pagata senza modificazione anche se l’invalidità di cui soffre dovesse aggravarsi.

4 Per stabilire i periodi di assicurazione determinanti per il calcolo della pensione di base di un cittadino norvegese o svizzero, i periodi assicurativi compiti nell’assicurazione svizzera sono assimilati ai periodi di assicurazione norvegese, in quanto gli stessi non si sovrappongano a questi ultimi.

5 Per stabilire gli anni fruttiferi di punti che devono servire di base per il calcolo della pensione suppletiva dovuta a un cittadino norvegese o svizzero, si terrà conto dei periodi di contribuzione compiti secondo la legislazione svizzera, e in rapporto all’esercizio di un’attività lucrativa, come se si trattasse di anni fruttiferi di punti secondo la legislazione norvegese, in quanto gli stessi non si sovrappongano a questi ultimi. Per stabilire la media determinante dei punti si terrà soltanto conto del reddito determinante secondo la legislazione norvegese, e dei punti di pensione corrispondenti.

6 Quando una pensione di vecchiaia sostituisce una pensione d’invalidità calcolata secondo i capoversi 4 e 5 e giusta la legislazione norvegese, si terrà conto soltanto dei periodi d’assicurazione norvegese, rispettivamente degli anni fruttiferi di punti correlativi.

Art. 17

1 Schweizer Bürger haben bei Invalidität unter den gleichen Voraussetzungen wie norwegische Staatsangehörige Anspruch auf die Renten einschliesslich der Zusatzleistungen der norwegischen Volksversicherung; die Absätze 3–6 bleiben vorbehalten.

2 Schweizer Bürger haben wie norwegische Staatsangehörige nur Anspruch auf die Grundentschädigung und die Hilflosenentschädigung sowie die Kompensationszulage, solange sie in Norwegen wohnen.

3 Wohnt ein Schweizer Bürger ausserhalb Norwegens und bezieht er dort eine wegen teilweiser Invalidität herabgesetzte Invalidenrente, so wird ihm diese Rente weiterhin unverändert ausgezahlt, auch wenn sich sein Invaliditätsgrad erhöht.

4 Bei der Ermittlung der Versicherungszeit, die als Bemessungsgrundlage für die Grundrente eines norwegischen Staatsangehörigen oder Schweizer Bürgers dient, werden die nach der schweizerischen Gesetzgebung zurückgelegten Versicherungszeiten wie norwegische Versicherungszeiten berücksichtigt, soweit sie sich nicht mit solchen überschneiden.

5 Bei der Ermittlung der Punktejahre, die als Bemessungsgrundlage für die Zusatzrente eines norwegischen Staatsangehörigen oder Schweizer Bürgers dienen, werden die nach der schweizerischen Gesetzgebung zurückgelegten, auf Erwerbstätigkeit beruhenden Beitragszeiten wie norwegische Punktejahre berücksichtigt, soweit sie sich nicht mit solchen überschneiden. Bei der Ermittlung der massgebenden durchschnittlichen Punktezahl werden nur die nach der norwegischen Gesetzgebung anzurechnenden Einkommen und die ihnen entsprechenden Rentenpunkte berücksichtigt.

6 Eine Altersrente, die eine nach den Absätzen 4 und 5 berechnete Invalidenrente ablöst, wird auf Grund der norwegischen Gesetzgebung berechnet, wobei ausschliesslich norwegische Versicherungszeiten beziehungsweise Punktejahre berücksichtigt werden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.