1. Gli istituti assicurativi delle Parte considerano, per la valutazione del diritto a prestazioni in caso di malattia professionale, le occupazioni svolte da un cittadino di una Parte contraente sul territorio delle Parti e suscettivi, per natura, di aver provocato tale malattia. Essi procedono come segue:
2. Ove siano adempiuti i presupposti per la concessione di una rendita, l’istituto assicurativo della Parte sul cui territorio abita il beneficiario, versa degli acconti prima di fissare definitivamente l’ammontare di tale rendita. L’istituto assicurativo dell’altra Parte deve, all’occorrenza, rimborsare la parte di prestazioni a suo carico.
3. Se l’ammontare della prestazione cui l’assicurato ha diritto fondandosi sui soli periodi d’impiego svolti sul territorio di una Parte contraente, è superiore al totale delle prestazioni risultante dall’applicazione del paragrafo 1 del presente articolo, l’istituto assicurativo di detta Parte deve versare all’assicurato un complemento uguale alla differenza.
4. Il presente articolo è applicabile alle pneumoconiosi e ad ogni altra malattia professionale che sarà designata di comune accordo dalle competenti autorità delle Parti contraenti.
1. Für die Bemessung des Leistungsanspruches im Falle einer Berufskrankheit werden von den Versicherungsträgern der beiden Vertragsparteien die Beschäftigungen berücksichtigt, die ein Staatsangehöriger einer der Vertragsparteien im Gebiete beider Vertragsparteien ausgeübt hat und die ihrer Art nach geeignet waren, diese Krankheit zu verursachen. Dabei gilt folgendes:
2. Sind die Voraussetzungen für die Gewährung der Rente erfüllt, so leistet der Versicherungsträger der Vertragspartei, in deren Gebiet der Berechtigte wohnt, bis zur endgültigen Feststellung der Rente Vorschüsse. Der Versicherungsträger der andern Vertragspartei hat in diesem Falle den zu seinen Lasten gehenden Teil der Leistungen zu erstatten.
3. Ist der Betrag der Leistung, welche der Berechtigte auf Grund allein der im Gebiet der einen Vertragspartei zurückgelegten Beschäftigungszeiten beanspruchen könnte, höher als der Gesamtbetrag der Leistungen, die sich aus der Anwendung des Absatzes 1 dieses Artikels ergeben, so hat er gegenüber dem Versicherungsträger dieser Vertragspartei Anspruch auf eine Zulage in der Höhe des Unterschiedsbetrages.
4. Dieser Artikel gilt für Pneumokoniosen und für sämtliche weiteren von den zuständigen Behörden der beiden Vertragsparteien im gegenseitigen Einvernehmen zu bezeichnenden Berufskrankheiten.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.