0.831.109.518.12 Accordo Amministrativo del 27 febbraio 1957 concernente l'applicazione della Convenzione tra la Confederazione Svizzera e il Granducato del Lussemburgo su le assicurazioni sociali

0.831.109.518.12 Verwaltungsvereinbarung vom 27. Februar 1957 betreffend die Durchführung des zwischen der Schweiz und dem Grossherzogtum Luxemburg abgeschlossenen Abkommens über Sozialversicherung

Art. 2

1 Le persone inviate nel territorio dell’altro Paese contraente in conformità dell’ar-ticolo 3, capoverso 2, lettera a, della Convenzione, devono dimostrare alle autorità competenti di detto Paese, mediante un certificato redatto su un apposito modulo, che il loro soggiorno è soltanto temporaneo e che pertanto continuano a essere soggette alle prescrizioni delle legislazioni del Paese in cui ha sede l’impresa, indicate nell’articolo 1 della Convenzione.

2 Nel caso in cui più persone sono inviate insieme nel territorio dell’altro Paese contraente, per uno stesso periodo di tempo, può essere rilasciato per esse un certificato collettivo.

3 Il certificato previsto nei capoversi 1 e 2 è rilasciato:

per le persone inviate nel Lussemburgo, dalla competente cassa di compensazione dell’assicurazione vecchiaia e superstiti svizzera e dall’agenzia circondariale competente dell’Istituto nazionale,
per le persone inviate in Svizzera, dall’«Inspection des institutions sociales», a Lussemburgo.

4 Il certificato previsto nei capoversi 1 e 2 deve essere esibito dal rappresentante dell’impresa nell’altro Paese, se tale rappresentante esiste, altrimenti dall’interessato stesso. Le persone inviate nel Lussemburgo devono esibire detto certificato all’«Inspection des institutions sociales» all’inizio della loro attività.

5 Nei casi previsti nell’articolo 3, capoverso 2, lettera a, seconda frase, della Convenzione, la domanda di prosecuzione dell’assoggettamento alle legislazioni del Paese in cui l’impresa ha la sua sede, deve essere presentata dai datori di lavoro interessati; tale domanda dev’essere presentata, in Svizzera, all’Ufficio federale delle assicurazioni sociali, nel Lussemburgo, al Ministro del Lavoro e della Previdenza sociale, i quali decideranno previa consultazione reciproca.

La decisione presa da una di queste autorità sarà notificata all’altra, la quale ne darà conoscenza agli istituti assicuratori interessati.

6 Le disposizioni del presente articolo sono applicabili qualunque sia la cittadinanza delle persone inviate nel territorio dell’altro Paese contraente.

Art. 2

1 Die im Sinne von Artikel 3, Absatz 2, lit. a, des Abkommens in das Gebiet des andern Vertragsstaates entsandten Arbeitnehmer haben sich gegenüber den dortigen zuständigen Behörden durch eine auf besonderem Formular ausgestellte Bescheinigung darüber auszuweisen, dass ihr Aufenthalt nur vorübergehender Natur ist und dass infolgedessen die Vorschriften der in Artikel 1 des Abkommens aufgeführten Gesetzgebungen des Staates, in dessen Gebiet das Unternehmen seinen Sitz hat, weiterhin auf sie anwendbar sind.

2 Werden mehrere Arbeitnehmer gemeinsam und für dieselbe Zeitdauer in das Gebiet des andern Vertragsstaates entsandt, so kann für sie eine Kollektivbescheinigung ausgestellt werden.

3 Die Bescheinigung gemäss den Absätzen 1 und 2 wird ausgestellt:

für die nach Luxemburg entsandten Arbeitnehmer durch die zuständige Aus-gleichskasse der schweizerischen Alters‑ und Hinterlassenenversicherung und durch die zuständige Kreisagentur der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt;
für die in die Schweiz entsandten Arbeitnehmer durch das Inspektorat für die Sozialinstitutionen in Luxemburg.

4 Die Bescheinigung gemäss den Absätzen 1 und 2 ist durch den Vertreter des Abeitgebers im andern Staat oder, wo ein solcher fehlt, durch den Arbeitnehmer selber beizubringen. Die Bescheinigungen nach Luxemburg entsandter Arbeitnehmer sind dem Inspektorat für die Sozialinstitutionen sogleich zu Beginn der Beschäftigung zuzustellen.

5 In den in Artikel 3, Absatz 2, lit. a, zweiter Satz, des Abkommens vorgesehenen Fällen haben die beteiligten Arbeitgeber ein Gesuch um weitere Anwendung der Gesetzgebungen des Staates, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat, einzureichen, und zwar in der Schweiz beim Bundesamt für Sozialversicherungen3, in Luxemburg beim Minister für Arbeit und soziale Sicherheit; diese Stellen treffen ihren Entscheid nach vorausgegangener gegenseitiger Fühlungnahme.

Jede dieser Behörden gibt ihren Entscheid der anderen Behörde bekannt, die ihrerseits die zuständigen Versicherungsträger davon benachrichtigt.

6 Die Bestimmungen dieses Artikels sind auf alle in das Gebiet des andern Vertragsstaates entsandten Arbeitnehmer, ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit, anwendbar.

3 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (SR 170.512.1) angepasst.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.