0.831.109.518.1 Convenzione del 14 novembre 1955 tra la Confederazione Svizzera e il Granducato del Lussemburgo su le assicurazioni sociali (con Protocollo finale)

0.831.109.518.1 Abkommen vom 14. November 1955 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Grossherzogtum Luxemburg über Sozialversicherung (mit Schlussprotokoll)

Art. 3

1 I salariati, che hanno la cittadinanza di una delle Parti contraenti, sono sottoposti alla legislazione della Parte sul cui territorio essi sono occupati, anche se essi abitualmente risiedono nel territorio dell’altra Parte o in quello si trova il loro datore di lavoro o la sede dell’azienda che li impiega.

2 A detto principio sono poste le seguenti eccezioni:

a.
Ai salariati di un’azienda stabilita nel territorio di una Parte inviati nel secondo Stato contraente, continuano, per i primi dodici mesi, a essere applicate le assicurazioni della Parte in cui l’azienda ha sede. Se il soggiorno di lavoro supera il termine indicato, l’applicazione può, per eccezione, col consenso della suprema autorità amministrativa di detto secondo Stato contraente, essere proseguita per il periodo di tempo che questa autorità avrà determinato.
b.
I salariati delle imprese di trasporto pubbliche o private, di una Parte contraente, che lavorano, sia provvisoriamente, sia come personale viaggiante, nel territorio dell’altra Parte, sono esclusivamente sottoposti alle disposizioni della Parte ove l’impresa di trasporto ha la sua sede.

Art. 3

1 Die dem einen oder andern Vertragsstaat angehörenden Arbeitnehmer unterstehen der Gesetzgebung desjenigen Vertragsstaates, in dessen Gebiet sie beschäftigt werden, selbst wenn sich ihr ordentlicher Wohnsitz, ihr Arbeitgeber oder der Sitz des Unternehmens, welches sie beschäftigt, im Gebiete des andern Vertragsstaates befindet.

2 Von diesem Grundsatz gelten folgende Ausnahmen:

a.
werden Arbeitnehmer von einem Betrieb, der seinen Sitz in einem der beiden vertragschliessenden Staaten hat, in das Gebiet des andern Staates entsandt, so bleiben sie während der ersten 12 Monate ihrer Beschäftigung im andern Staat den Versicherungen des Vertragsstaates angeschlossen, in dem der Betrieb seinen Sitz hat. Überschreitet die Beschäftigung im andern Staat diese Frist, so bleibt ausnahmsweise die Zugehörigkeit zu den Versicherungen des ersten Staates weiterhin aufrechterhalten, sofern und für solange die oberste Verwaltungsbehörde des zweiten Staates ihre Zustimmung hiezu erklärt.
b.
Arbeitnehmer öffentlicher oder privater Transportunternehmen eines der beiden Vertragsstaaten, die vorübergehend oder als Fahrdienstpersonal auf dem Gebiet des andern Staates beschäftigt werden, unterstehen ausschliesslich der Gesetzgebung des Staates, auf dessen Gebiet das Unternehmen seinen Sitz hat.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.