0.831.109.463.1 Convenzione del 22 ottobre 2010 di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e il Giappone

0.831.109.463.1 Abkommen vom 22. Oktober 2010 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Japan über soziale Sicherheit

Art. 28 Eventi e decisioni precedenti l’entrata in vigore

(1)  La presente Convenzione non dà diritto ad alcuna prestazione per periodi anteriori alla sua entrata in vigore.

(2)  La presente Convenzione sarà applicata tenendo conto dei periodi di assicurazione e degli eventi giuridicamente rilevanti precedenti la sua entrata in vigore.

(3)  Nell’applicazione del paragrafo 1 o 3 dell’articolo 7, nel caso di una persona che ha lavorato sul territorio di uno degli Stati contraenti prima dell’entrata in vigore della presente Convenzione, il periodo di distacco o di attività indipendente menzionato al paragrafo 1 o 3 dell’articolo 7 sarà considerato come se fosse iniziato il giorno dell’entrata in vigore della presente Convenzione.

(4)  Nel caso di una richiesta conforme alla legislazione di uno degli Stati contraenti, i termini d’inoltro inizieranno a decorrere dall’entrata in vigore della presente Convenzione.

(5)  Le decisioni prese prima dell’entrata in vigore della presente Convenzione non inficiano i diritti nati in virtù della medesima.

(6)  Se la persona interessata lo richiede, i diritti determinati prima dell’entrata in vigore della presente Convenzione saranno riesaminati conformemente alla presente Convenzione. Il riesame dei diritti eseguito in virtù del presente articolo non può comportare una riduzione dell’ammontare della prestazione concessa prima del riesame.

(7)  La presente Convenzione non è applicabile ai diritti estinti in seguito al versamento di un’indennità unica o al rimborso dei contributi.

Art. 28 Ereignisse und Verfügungen vor dem Inkrafttreten

(1)  Dieses Abkommen begründet keine Leistungsansprüche für den Zeitraum vor seinem Inkrafttreten.

(2)  Bei der Durchführung dieses Abkommens werden Versicherungszeiten und andere rechtserhebliche Ereignisse aus der Zeit vor seinem Inkrafttreten ebenfalls berücksichtigt.

(3)  Im Fall einer Person, die nach Artikel 7 Absatz 1 oder 3 vor dem Inkrafttreten dieses Abkommens im Gebiet eines Vertragsstaats gearbeitet hat, beginnt die Entsendung oder die selbständige Erwerbstätigkeit nach Artikel 7 Absatz 1 oder 3 mit dem Datum des Inkrafttretens dieses Abkommens.

(4)  Im Falle eines Antrags nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaats beginnen die Eingabefristen für Anträge nicht vor Inkrafttreten dieses Abkommens.

(5)  Vor dem Inkrafttreten dieses Abkommens getroffene Entscheidungen berühren allfällige Rechte, die durch dieses Abkommen entstehen, nicht.

(6)  Anträge, über die vor dem Inkrafttreten dieses Abkommens entschieden wurde, werden auf Antrag der betroffenen Person nach diesem Abkommen überprüft. Neufeststellungen nach diesem Artikel dürfen nicht zu einer Minderung des Betrags einer vor der Überprüfung gewährten Leistung führen.

(7)  Dieses Abkommen gilt nicht für Ansprüche, die durch Pauschalabfindung oder Beitragsrückvergütung abgegolten worden sind.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.