Nel caso in cui, in applicazione dell’articolo 7, lettera a, terzo comma, della Convenzione, nella formulazione introdotta dall’articolo 1 del Secondo Accordo Aggiuntivo, un cittadino italiano può scegliere fra il versamento della rendita o quello di una indennità forfettaria, la Cassa svizzera gli comunica nello stesso tempo l’ammontare della rendita mensile alla quale egli può aver diritto e quello dell’indennità forfettaria che potrebbe eventualmente sustituirla. Essa indica inoltre la durata totale dei periodi di assicurazione che sono stati presi in considerazione.
L’interessato deve esercitare il proprio diritto di opzione entro 90 giorni dalla ricezione della comunicazione da parte della Cassa svizzera.
Nel caso in cui l’interessato non abbia esercitato il proprio diritto di opzione entro il termine previsto, la Cassa svizzera gli assegna la rendita.
10 Introdotto dall’art. 4 del accordo amministrativo del 30 gennaio 1982 (RS 0.831.109.454.241).
Kann ein italienischer Staatsangehöriger in Anwendung von Artikel 7 Buchstabe a dritter Unterabsatz des Abkommens in der Fassung des Artikels 1 der Zweiten Zusatzvereinbarung zwischen der Ausrichtung der Rente oder einer Abfindung wählen, so teilt ihm die Schweizerische Ausgleichskasse zugleich den Betrag der ihm zustehenden monatlichen Rente und denjenigen der Abfindung, die ihm gegebenenfalls an Stelle der Rente gewährt würde, mit. Ferner gibt sie die Gesamtdauer der berücksichtigten Versicherungszeiten an.
Der Berechtigte hat sein Wahlrecht innerhalb von 90 Tagen seit Erhalt der Mitteilung der Schweizerischen Ausgleichskasse auszuüben.
Hat der Berechtigte innerhalb der vorgesehenen Frist von seinem Wahlrecht keinen Gebrauch gemacht, so spricht ihm die Schweizerische Ausgleichskasse die Rente zu.
11 Eingefügt durch Art. 4 der Verwaltungsvereinb. vom 30. Jan. 1982 (SR 0.831.109.454.241).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.