1 Per esercitare il diritto di opzione previsto dall’articolo 5, lettera f, della Convenzione, l’interessato deve presentare la sua richiesta entro 6 mesi a partire dall’inizio della sua attività:
2 Per i lavoratori occupati presso una rappresentanza diplomatica o consolare, o che siano al servizio di agenti di tale rappresentanza alla data di entrata in vigore del presente Accordo amministrativo, il termine di 6 mesi previsto al primo paragrafo del presente articolo decorre a partire da questa data e la legislazione prescelta diventa applicabile allo scadere di tale termine.
Tuttavia l’opzione che sia stata già esercitata in applicazione dell’articolo 3, paragrafo 2, lettera f, della Convenzione del 17 ottobre 19515, rimane valida se non è revocata nel suindicato termine di 6 mesi.
4 Nuovo testo giusta l’art. 3 del accordo amministrativo del 30 gennaio 1982 (RS 0.831.109.454.241).
5 RS 0.831.109.454.1. Oggi questo articolo è abrogato.
1 Zur Ausübung des in Artikel 5 Buchstabe f des Abkommens vorgesehenen Wahlrechts hat der Betroffene sein Gesuch innerhalb von sechs Monaten seit Aufnahme seiner Erwerbstätigkeit einzureichen
2 Die in Absatz 1 dieses Artikels vorgesehene Frist von 6 Monaten beginnt für Arbeitnehmer, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Vereinbarung im Dienste einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung oder eines Angehörigen dieser Vertretung stehen, von diesem Zeitpunkt an zu laufen; nach ihrem Ablauf gelten die Rechtsvorschriften, die gewählt worden sind.
Eine bereits in Anwendung von Artikel 3 Absatz 2 Buchstabe f des Abkommens vom 17. Oktober 19516 ausgeübte Wahl bleibt indessen gültig, sofern sie nicht innerhalb der oben erwähnten Frist von 6 Monaten widerrufen wird.
5 Fassung gemäss Art. 3 der Verwaltungsvereinb. vom 30. Jan. 1982 (SR 0.831.109.454.241).
6 SR 0.831.109.454.1. Dieser Art. ist heute aufgehoben.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.