0.831.109.367.2 Convenzione del 9 settembre 2021 sul coordinamento della sicurezza sociale tra il Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord e la Confederazione Svizzera

0.831.109.367.2 Abkommen vom 9. September 2021 zur Koordinierung der Sozialen Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland

annex1/lvlu1/titIV/chap2/sec3/Art. 59 Domanda di recupero

(1)  Su domanda della parte richiedente, la parte richiesta procede al recupero dei crediti oggetto di un atto che consente l’esecuzione emesso dalla parte richiedente nella misura consentita e in conformità alla legislazione e alle prassi amministrative vigenti nello Stato della parte richiesta.

(2)  La parte richiedente può formulare una domanda di recupero, se:

(a)
fornisce anche alla parte richiesta una copia ufficiale o autenticata dell’atto che consente l’esecuzione del credito nello Stato della parte richiedente;
(b)
il credito o l’atto che ne consente l’esecuzione non sono contestati nel suo Stato;
(c)
essa ha avviato, nel suo Stato, le adeguate procedure di recupero che possono essere applicate in base all’atto di cui al paragrafo 1, e se le misure adottate non porteranno al pagamento integrale del credito;
(d)
il termine di prescrizione secondo la legislazione del suo Stato non è scaduto.

(3)  Nella domanda di recupero è indicato quanto segue:

(a)
il nome, l’indirizzo e qualsiasi altro dato utile ai fini dell’identificazione della persona fisica o giuridica interessata o di terzi che detengono i suoi beni patrimoniali;
(b)
il nome, l’indirizzo e qualsiasi altro dato utile ai fini dell’identificazione della parte richiedente;
(c)
gli estremi dell’atto che ne consente l’esecuzione, emanato nello Stato della parte richiedente;
(d)
il tipo e l’importo del credito, specificando la somma dovuta in capitale, gli interessi, le ammende, le sanzioni amministrative e tutti gli altri oneri e spese nelle valute dello Stato o degli Stati della parte richiedente e della parte richiesta;
(e)
la data in cui la parte richiedente o la parte richiesta ha notificato l’atto all’interessato;
(f)
la data a decorrere dalla quale e il periodo durante il quale è possibile procedere all’esecuzione secondo la legislazione in vigore nello Stato della parte richiedente;
(g)
ogni altra informazione utile.

(4)  La domanda di recupero contiene inoltre una dichiarazione della parte richiedente che conferma l’osservanza delle condizioni di cui al paragrafo 2.

(5)  La parte richiedente invia alla parte richiesta, non appena ne sia a conoscenza, ogni informazione utile relativa al caso che ha motivato la domanda di recupero.

annex1/lvlu1/titIV/chap2/sec3/Art. 59 Beitreibungsersuchen

(1)  Auf Antrag der ersuchenden Partei nimmt die ersuchte Partei die Beitreibung von Forderungen vor, für die ein von der ersuchenden Partei ausgestellter Vollstreckungstitel besteht, soweit dies nach den Rechtsvorschriften und der Verwaltungspraxis des Staates der ersuchten Partei zulässig ist und mit ihnen im Einklang steht.

(2)  Die ersuchende Partei kann ein Beitreibungsersuchen nur dann stellen, wenn:

a)
sie der ersuchten Partei eine amtliche oder beglaubigte Abschrift des Vollstreckungstitels für die Vollstreckung der Forderung im Staat der ersuchenden Partei übermittelt;
b)
die Forderung oder der Vollstreckungstitel in ihrem eigenen Staat nicht angefochten werden;
c)
sie in ihrem Staat bereits geeignete Beitreibungsverfahren durchgeführt hat, wie sie aufgrund des in Absatz 1 genannten Titels durchgeführt werden können, und die getroffenen Massnahmen nicht zur vollständigen Befriedigung der Forderung führen werden;
d)
die Verjährungsfrist nach innerstaatlichem Recht noch nicht abgelaufen ist.

(3)  Das Beitreibungsersuchen enthält:

a)
Name, Anschrift und sonstige sachdienliche Angaben zur Identifizierung der betreffenden natürlichen oder juristischen Person oder zur Identifizierung eines Dritten, der die Vermögenswerte dieser Person hält;
b)
Namen, Anschrift und sonstige sachdienliche Angaben zur Identifizierung der ersuchenden Partei;
c)
eine Bezugnahme auf den im Staat der ersuchenden Partei ausgestellten Vollstreckungstitel;
d)
Art und Höhe der Forderung, einschliesslich der Hauptforderung, Zinsen, Geldbussen, Verwaltungsstrafen und alle anderen Gebühren und Kosten in den Währungen des Staates der ersuchenden und des Staates der ersuchten Partei;
e)
Datum des Tages, an dem die ersuchende Partei oder die ersuchte Partei den Vollstreckungstitel dem Empfänger zugestellt hat;
f)
Datum des Tages, ab dem und Frist, während der die Vollstreckung nach dem Recht des Staates der ersuchenden Partei ausgeführt werden kann;
g)
alle sonstigen sachdienlichen Informationen.

(4)  Das Beitreibungsersuchen muss ferner eine Erklärung der ersuchenden Partei enthalten, in der diese bestätigt, dass die in Absatz 2 genannten Voraussetzungen erfüllt sind.

(5)  Die ersuchende Partei übermittelt der ersuchten Partei alle massgebenden Informationen in der Sache, die dem Beitreibungsersuchen zugrunde liegt, sobald diese zu ihrer Kenntnis gelangen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.