0.831.109.349.1 Convenzione di sicurezza sociale del 3 luglio 1975 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica francese (con Protocollo finale)

0.831.109.349.1 Abkommen vom 3. Juli 1975 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Französischen Republik über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Art. 2

1 Le legislazioni di sicurezza sociale cui s’applica la presente convenzione sono:

A. In Francia:

a)
la legislazione istituente l’organizzazione della sicurezza sociale;
b)
la legislazione determinante il sistema delle assicurazioni sociali applicabili ai lavoratori salariati di professioni non agricole e la legislazione dell’assicurazione sociale applicabile ai lavoratori salariati di professioni agricole;
c)
le legislazioni su la prevenzione e la riparazione degli infortuni del lavoro e delle malattie professionali; la legislazione relativa all’assicurazione contro gli infortuni della vita privata, gli infortuni del lavoro e le malattie professionali delle persone non salariate delle professioni agricole;
d)
la legislazione relativa agli assegni familiari;
e)
le legislazioni concernenti i sistemi speciali di sicurezza sociale, segnatamente il sistema inerente alla sicurezza sociale nelle miniere;
f)
le legislazioni sui sistemi della gente di mare, nelle condizioni precisate, se necessario, nell’accordo amministrativo concernente l’applicazione della presente convenzione4;
g)
la legislazione relativa all’assicurazione contro le malattie e per la maternità dei lavoratori non salariati di professioni non agricole e la legislazione relativa alle assicurazioni contro le malattie, per l’invalidità e la maternità della persone non salariate di professioni agricole;
h)
la legislazione generale concernente gli assegni per la vecchiaia e l’assicurazione per la vecchiaia dei lavoratori non salariati di professioni non agricole, la legislazione inerente al sistema gestito dalla Cassa nazionale degli avvocati francesi e la legislazione inerente all’assicurazione per la vecchiaia della persone non salariate di professioni agricole.

B. In Svizzera

a)
la legislazione federale sull’assicurazione per la vecchiaia e i superstiti;
b)
la legislazione federale sull’assicurazione contro l’invalidità;
c)
la legislazione federale sull’assicurazione obbligatoria in caso d’infortuni professionali e non professionali e in caso di malattie professionali;
d)
la legislazione federale sugli assegni familiari ai lavoratori agricoli e ai piccoli contadini;
e)
la legislazione federale sull’assicurazione contro le malattie.

2 La presente convenzione s’applica parimente a tutti gli atti legislativi o regolamentari che codificano, modificano o completano le legislazioni indicate nel paragrafo 1 del presente articolo.

Nondimeno essa si applica:

a)
agli atti legislativi o regolamentari che coprono un nuovo ramo di sicurezza sociale, soltanto se al riguardo è stato convenuto un accordo tra gli Stati contraenti;
b)
agli atti legislativi o regolamentari, che allargheranno i sistemi esistenti a nuove categorie di beneficiari, soltanto se al riguardo lo Stato che ha modificato la sua legislazione ha notificato all’altro la sua opposizione, entro un termine di tre mesi a contare dalla pubblicazione ufficiale di detti atti.
3a)
In deroga al paragrafo 1, A, b), del presente articolo, la nuova convenzione non si applica alle disposizioni del titolo I del VI libro del Codice di sicurezza sociale concernenti gli studenti, a meno che un accordo sia convenuto a tale scopo fra gli Stati contraenti.
b)
In deroga al paragrafo 1, A, del presente articolo, la convenzione non si applica alle disposizioni concernente l’assicurazione facoltativa per il rischio di vecchiaia in favore di cittadini francesi operanti o aventi operato fuori del territorio francese.
c)
In deroga al paragrafo 1, A, d), del presente articolo, la convenzione non si applica alle disposizioni della legislazione francese sugli assegni familiari concernenti l’indennità per la maternità.

4 In deroga al paragrafo 1, B, del presente articolo, la convenzione non si applica alle disposizioni legali svizzere concernenti l’assicurazione per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità facoltativa dei cittadini svizzeri e alle prestazioni assistenziali pagate a cittadini svizzeri, residenti fuori della Svizzera.

5 Le disposizioni della presente convenzione non si applicano alle prestazioni non contributive delle assicurazioni invalidità, vecchiaia e superstiti, costituenti l’oggetto di un protocollo speciale5.

Art. 2

1 Dieses Abkommen gilt für folgende Gesetzgebungen über Soziale Sicherheit:

A. in Frankreich:

a)
die Gesetzgebung über die Organisation der Sozialen Sicherheit;
b)
die Gesetzgebungen über die Sozialversicherungssysteme der Arbeitnehmer in nichtlandwirtschaftlichen Berufen und der Arbeitnehmer in landwirtschaftlichen Berufen;
c)
die Gesetzgebungen über die Verhütung und Entschädigung von Betriebsunfällen und Berufskrankheiten; die Gesetzgebung über Nichtbetriebsunfälle, Betriebsunfälle und Berufskrankheiten der Selbständigerwerbenden in landwirtschaftlichen Berufen;
d)
die Gesetzgebung über die Familienleistungen;
e)
die Gesetzgebungen über die Sondersysteme der Sozialen Sicherheit, namentlich das System der Sozialen Sicherheit im Bergbau;
f)
die Gesetzgebungen über die Systeme der Seeleute unter den allenfalls in der Verwaltungsvereinbarung5 zur Durchführung dieses Abkommens festgelegten Bedingungen;
g)
die Gesetzgebung über die Kranken- und Mutterschaftsversicherung der Selbständigerwerbenden in nichtlandwirtschaftlichen Berufen und die Gesetzgebung über die Kranken‑, Invaliden- und Mutterschaftsversicherung der Selbständigerwerbenden in landwirtschaftlichen Berufen;
h)
die allgemeine Gesetzgebung über die Altersbeihilfe und die Altersversicherung der Selbständigerwerbenden in nichtlandwirtschaftlichen Berufen, die Gesetzgebung über das von der Nationalen Kasse französischer Rechtsanwälte durchgeführte System und die Gesetzgebung über die Altersversicherung der Selbständigerwerbenden in landwirtschaftlichen Berufen;

B. in der Schweiz:

a)
die Bundesgesetzgebung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung;
b)
die Bundesgesetzgebung über die Invalidenversicherung;
c)
die Bundesgesetzgebung über die obligatorische Versicherung gegen Betriebs‑ und Nichtbetriebsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten;
d)
die Bundesgesetzgebung über die Familienzulagen für landwirtschaftliche Arbeitnehmer und Kleinbauern;
e)
die Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung.

2 Dieses Abkommen gilt auch für alle Gesetze und Verordnungen, welche die in Absatz l angeführten Gesetzgebungen kodifizieren, ändern oder ergänzen. Es gilt jedoch

a)
für Gesetze und Verordnungen über einen neuen Zweig der Sozialen Sicherheit nur, wenn dies zwischen den Vertragsstaaten so vereinbart wird;
b)
für Gesetze und Verordnungen, welche die bestehenden Systeme auf neue Kategorien von Personen ausdehnen nur, wenn der seine Gesetzgebung ändernde Vertragsstaat dem anderen Vertragsstaat nicht innert drei Monaten seit der amtlichen Veröffentlichung der genannten Erlasse eine gegenteilige Mitteilung zukommen lässt.
3
a) Abweichend von Absatz 1 Buchstaben A. b) gilt das Abkommen nicht für die Bestimmungen von Abschnitt 1 des Vl. Buches des Kodex der Sozialen Sicherheit betreffend die Studenten, sofern nicht eine entsprechende Vereinbarung zwischen den Vertragsstaaten getroffen wird.
b)
Abweichend von Absatz 1 Buchstabe A. gilt das Abkommen nicht für die Bestimmungen über die freiwillige Versicherung für den Versicherungsfall des Alters von französischen Staatsangehörigen, die ausserhalb des französischen Gebietes arbeiten oder gearbeitet haben.
c)
Abweichend von Absatz 1 Buchstaben A.d) gilt das Abkommen nicht für die Bestimmungen betreffend Mutterschaftsbeihilfen der französischen Gesetzgebung über die Familienleistungen.

4 Abweichend von Absatz 1 Buchstabe B. gilt das Abkommen nicht für die schweizerischen Rechtsvorschriften über die freiwillige Alters‑, Hinterlassenen‑. und Invalidenversicherung für Auslandschweizer sowie die Fürsorgeleistungen an Schweizer Bürger, die ausserhalb der Schweiz wohnen.

5 Dieses Abkommen gilt nicht für die beitragslosen Leistungen der Alters‑, Hinterlassenen- und Invalidenversicherungen; diese sind Gegenstand eines Sonderprotokolls6.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.