0.831.109.332.2 Convenzione di sicurezza sociale del 13 ottobre 1969 fra la Confederazione Svizzera e la Spagna (con Protocollo finale)

0.831.109.332.2 Abkommen vom 13. Oktober 1969 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Spanien über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Art. 1

1 La presente convenzione si applica

A. In Spagna:

a.
alle disposizioni legali del regime generale della sicurezza sociale concernenti:
(i)
gli infortuni professionali
(ii)
le malattie professionali
(iii)
l’invalidità provvisoria
(iv)
l’invalidità permanente
(v)
la vecchiaia
(vi)
il decesso e i superstiti
(vii)
la protezione della famiglia;
b.
alle disposizioni legali dei regimi speciali citati qui di seguito, nella misura in cui concernono gli eventi enumerati alla lettera a qui sopra:
(i)
il regime agricolo
(ii)
il regime della gente di mare
(iii)
il regime del personale di servizio
(iv)
il regime dei lavoratori indipendenti.
(v)4
il regime dei lavoratori delle miniere di carbone,
(vi)5
 il regime degli impiegati delle ferrovie,
(vii)6 il regime degli artisti,
(viii)7 il regime degli scrittori,
(ix)8
 il regime dei rappresentanti di commercio,
(x)9
il regime dei toreri,
(xi)10 il regime dei giocatori professionisti di calcio,
(xii)11 il regime degli studenti.

B. In Svizzera:

a.
alla legislazione federale sull’assicurazione per la vecchiaia e i superstiti;
b.
alla legislazione federale sull’assicurazione invalidità;
c.
alla legislazione federale sull’assicurazione contro gli infortuni professionali e non professionali e contro le malattie professionali;
d.
alla legislazione federale sugli assegni familiari ai lavoratori agricoli e ai piccoli contadini.
e.12
alla legislazione federale sull’assicurazione malattia, unicamente per quanto riguarda i titoli IV e V della Convenzione, i punti 14, 15 e 16 del Protocollo finale alla Convenzione e il punto 17 introdotto dal presente Accordo aggiuntivo nel Protocollo finale alla Convenzione.

2 La presente Convenzione è applicabile anche a tutte le leggi ed ordinanze che codificano, modificano o integrano le legislazioni indicate nel paragrafo 1 del presente articolo.

Essa, parimenti è applicabile:

a.
alle disposizioni legali che concernono un nuovo ramo della sicurezza sociale, sempreché un accordo a tal fine intervenga tra le Parti contraenti;
b.
alle disposizioni legali intese ad estendere a nuove categorie di beneficiari i regimi in vigore, soltanto se il Governo delle Parti interessate non notifichi al Governo dell’altra Parte la sua opposizione, entro tre mesi dalla pubblicazione ufficiale di questi atti.

4 Introdotto giusta l’art. 1 dell’acc. agg. del 11 giugno 1982 e in vigore dal 1° novembre 1983 (RU 1983 1369).

5 Introdotto giusta l’art. 1 dell’acc. agg. del 11 giugno 1982 e in vigore dal 1° novembre 1983 (RU 1983 1369). Introdotto giusta l’art. 1 dell’acc. agg. del 11 giugno 1982 e in vigore dal 1° novembre 1983 (RU 1983 1369).

6 Introdotto giusta l’art. 1 dell’acc. agg. del 11 giugno 1982 e in vigore dal 1° novembre 1983 (RU 1983 1369).

7 Introdotto giusta l’art. 1 dell’acc. agg. del 11 giugno 1982 e in vigore dal 1° novembre 1983 (RU 1983 1369).

8 Introdotto giusta l’art. 1 dell’acc. agg. del 11 giugno 1982 e in vigore dal 1° novembre 1983 (RU 1983 1369).

9 Introdotto giusta l’art. 1 dell’acc. agg. del 11 giugno 1982 e in vigore dal 1° novembre 1983 (RU 1983 1369).

10 Introdotto giusta l’art. 1 dell’acc. agg. del 11 giugno 1982 e in vigore dal 1° novembre 1983 (RU 1983 1369).

11 Introdotto giusta l’art. 1 dell’acc. agg. del 11 giugno 1982 e in vigore dal 1° novembre 1983 (RU 1983 1369).

12 Introdotto giusta l’art. 1 dell’acc. agg. del 11 giugno 1982 e in vigore dal 1° novembre 1983 (RU 1983 1369).

Art. 1

1 Dieses Abkommen findet Anwendung

A. in Spanien:

a.
auf die Rechtsvorschriften des allgemeinen Systems der Sozialen Sicherheit betreffend:
(i)
die Arbeitsunfälle
(ii)
die Berufskrankheiten
(iii)
die vorübergehende Invalidität
(iv)
die dauernde Invalidität
(v)
das Alter
(vi)
den Todesfall und die Hinterlassenen
(vii)
den Familienschutz;
b.
auf die Rechtsvorschriften der nachstehenden Sondersysteme, soweit sie die unter Buchstabe a aufgezählten Risiken betreffen:
(i)
das Versicherungssystem für die Landwirtschaft
(ii)
das Versicherungssystem für die Seeschiffahrt
(iii)
das Versicherungssystem für das Hausdienstpersonal
(iv)
das Versicherungssystem für die Selbständigerwerbenden
(v)4
das Versicherungssystem für die Arbeitnehmer im Kohlenbergbau
(vi)5
das Versicherungssystem für die Eisenbahnangestellten
(vii)6 das Versicherungssystem für die Künstler
(viii)7 das Versicherungssystem für die Schriftsteller
(ix)8
das Versicherungssystem für die Handelsvertreter
(x)9
das Versicherungssystem für die Toreros
(xi)10 das Versicherungssystem für die berufsmässigen Fussballspieler
(xii)11 das Versicherungssystem für die Studenten

B. in der Schweiz:

a.
auf die Bundesgesetzgebung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung;
b.
auf die Bundesgesetzgebung über die Invalidenversicherung;
c.
auf die Bundesgesetzgebung über die Versicherung gegen Betriebs- und Nichtbetriebsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten;
d.
auf die Bundesgesetzgebung über die Familienzulagen für landwirtschaftliche Arbeitnehmer und Kleinbauern.
e.12
auf die Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung, jedoch nur bezüglich des vierten und fünften Abschnitts des Abkommens, der Ziffern 14, 15 und 16 des Schlussprotokolls zum Abkommen sowie der durch dieses Zusatzabkommen eingefügten Ziffer 17 des Schlussprotokolls zum Abkommen.

2 Dieses Abkommen findet auch auf alle Gesetze und Verordnungen Anwendung, welche die in Absatz 1 des Artikels angeführten Gesetzgebungen kodifizieren, ändern oder ergänzen.

Ausserdem findet es Anwendung

a.
auf Rechtsvorschriften, die einen neuen Zweig der Sozialen Sicherheit einführen, wenn dies zwischen den Vertragsparteien so vereinbart wird;
b.
auf Rechtsvorschriften, welche die bestehenden Versicherungssysteme auf neue Kategorien von Personen ausdehnen, wenn von der betreffenden Vertragspartei nicht innert drei Monaten seit der amtlichen Veröffentlichung der genannten Vorschriften eine gegenteilige Mitteilung an die andere Vertragspartei erfolgt.

4 Eingefügt durch Art. 1 des Zusatzabk. vom 11. Juni 1982, in Kraft seit 1. Nov. 1983 (AS 1983 1369).

5 Eingefügt durch Art. 1 des Zusatzabk. vom 11. Juni 1982, in Kraft seit 1. Nov. 1983 (AS 1983 1369).

6 Eingefügt durch Art. 1 des Zusatzabk. vom 11. Juni 1982, in Kraft seit 1. Nov. 1983 (AS 1983 1369).

7 Eingefügt durch Art. 1 des Zusatzabk. vom 11. Juni 1982, in Kraft seit 1. Nov. 1983 (AS 1983 1369).

8 Eingefügt durch Art. 1 des Zusatzabk. vom 11. Juni 1982, in Kraft seit 1. Nov. 1983 (AS 1983 1369).

9 Eingefügt durch Art. 1 des Zusatzabk. vom 11. Juni 1982, in Kraft seit 1. Nov. 1983 (AS 1983 1369).

10 Eingefügt durch Art. 1 des Zusatzabk. vom 11. Juni 1982, in Kraft seit 1. Nov. 1983 (AS 1983 1369).

11 Eingefügt durch Art. 1 des Zusatzabk. vom 11. Juni 1982, in Kraft seit 1. Nov. 1983 (AS 1983 1369).

12 Eingefügt durch Art. 1 des Zusatzabk. vom 11. Juni 1982, in Kraft seit 1. Nov. 1983 (AS 1983 1369).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.