0.831.109.332.1 Convenzione del 21 settembre 1959 tra la Confederazione Svizzera e la Spagna sulla sicurezza sociale (con Protocollo finale e Scambio di lettere)

0.831.109.332.1 Abkommen vom 21. September 1959 zwischen der Schweiz und Spanien über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll und Briefwechsel)

Art. 7

1 I cittadini spagnoli che sono o furono soggetti all’assicurazione svizzera per la vecchiaia e i superstiti hanno diritto, non altrimenti che i cittadini svizzeri, alle rendite ordinarie della medesima, se all’accadimento dell’evento assicurato:

a.
abbiano pagato, almeno per cinque anni interi, complessivamente, dei contributi all’assicurazione svizzera per la vecchiaia e i superstiti;
b.
abbiano abitato in Svizzera almeno durante dieci anni interi, complessivamente, cinque dei quali senza interruzione e immediatamente prima dell’evento assicurato, e abbiano pagato, almeno per un anno intero, complessivamente, dei contributi all’assicurazione svizzera per la vecchiaia e i superstiti.

2 Nel caso di morte di un cittadino spagnolo, che adempia le condizioni stabilite nel capoverso 1, lettera a o b, i suoi superstiti hanno diritto alle rendite ordinarie dell’assicurazione svizzera per la vecchiaia e i superstiti.

3 I cittadini spagnoli che all’accadimento dell’evento assicurato non adempiano le condizioni stabilite nel capoverso 1, lettera a o b, possono, come anche i loro superstiti, chiedere il rimborso dei contributi pagati dall’assicurato e dal suo datore di lavoro.

4 I cittadini spagnoli che, conformemente al capoverso precedente, abbiano ottenuto il rimborso delle quote decadono dal diritto di far valere delle pretese rispetto all’assicurazione svizzera.

Art. 7

1 Spanische Staatsangehörige, welche der schweizerischen Alters- und Hinterlassenenversicherung angehören oder angehört haben, haben unter den gleichen Bedingungen wie schweizerische Staatsangehörige Anspruch auf die ordentlichen Renten dieser Versicherung, wenn sie bei Eintritt des Versicherungsfalles

a.
entweder während insgesamt mindestens fünf volle Jahre Beiträge an die schweizerische Alters- und Hinterlassenenversicherung bezahlt,
b.
oder insgesamt mindestens zehn Jahre – davon mindestens fünf Jahre unmittelbar und ununterbrochen vor dem Versicherungsfall – in der Schweiz gewohnt und in dieser Zeit während mindestens eines vollen Jahres Beiträge an die schweizerische Alters- und Hinterlassenenversicherung bezahlt haben.

2 Stirbt ein spanischer Staatsangehöriger, der die Bedingungen von Absatz 1, Buchstabe a oder b erfüllt hat, so haben seine Hinterlassenen Anspruch auf die ordentlichen Renten der schweizerischen Alters- und Hinterlassenenversicherung.

3 Spanische Staatsangehörige, die bei Eintritt des Versicherungsfalles keine der Bedingungen von Absatz 1, Buchstaben a oder b erfüllten, sowie ihre Hinterlassenen, haben Anspruch auf Rückerstattung der vom Versicherten und seinen Arbeitgebern entrichteten Beiträge.

4 Spanische Staatsangehörige, denen in Anwendung des vorstehenden Absatzes die Beiträge zurückerstattet worden sind, können gegenüber der schweizerischen Versicherung keine Rechte mehr geltend machen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.