0.831.109.314.12 Accordo amministrativo del 10 novembre 1983 concernente l'applicazione della Convenzione di sicurezza sociale del 5 gennaio 1983 tra la Confederazione Svizzera e il Regno di Danimarca (con All.)

0.831.109.314.12 Verwaltungsvereinbarung vom 10. November 1983 zur Durchführung des Abkommens vom 5. Januar 1983 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Dänemark über Soziale Sicherheit (mit Anhang)

Art. 6

Se il richiedente o il beneficiario di una rendita svizzera per l’invalidità risiede in Danimarca, la Cassa svizzera di compensazione a Ginevra può – attraverso l’Istituto statale per la sicurezza sociale (Den Sociale Sikringsstyrelse) – chiedere in qualsiasi momento al Comune di domicilio danese di procedere ad esami medici o di chiedere altre informazioni richieste dalla legislazione svizzera. La Cassa svizzera di compensazione conserva il diritto di far esaminare il richiedente o il beneficiario da un medico di sua scelta.

13 Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 10 del Secondo Acc. aggiuntivo del 16 mar. 1998, in vigore dal 1° dic. 1997 (RU 2000 2602).

Art. 6

Wohnt eine Person, die eine schweizerische Invalidenrente beantragt oder bezieht, in Dänemark, so kann die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf jederzeit durch Vermittlung der Staatlichen Anstalt für Soziale Sicherheit (Den Sociale Sikringsstyrelse) die dänische Wohnortsgemeinde ersuchen, ärztliche Untersuchungen vorzunehmen sowie weitere von der schweizerischen Gesetzgebung verlangte Auskünfte einzuholen. Es bleibt der Schweizerischen Ausgleichskasse freigestellt, den Antragsteller oder den Rentenbezüger durch einen Arzt oder eine Ärztin ihrer Wahl untersuchen zu lassen.

13 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 10 der Zweiten Zusatzvereinbarung vom 16. März 1998, in Kraft seit 1. Dez. 1997 (AS 2000 2602).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.