1 I cittadini danesi residenti in Danimarca che richiedono prestazioni dell’assicurazione svizzera per la vecchiaia, i superstiti o l’invalidità inoltrano la richiesta al loro Comune di domicilio danese.
2 L’Ufficio che ha ricevuto la richiesta di prestazioni appone la data di ricevimento sul modulo, verifica se la richiesta è completa, controlla se tutti i documenti richiesti sono stati allegati e attesta, sempre sul modulo, la validità degli atti ufficiali acclusi. Poi trasmette la richiesta nonché i documenti e gli atti allegati alla Cassa svizzera di compensazione a Ginevra. Con la richiesta di prestazioni dell’assicurazione svizzera per l’invalidità il Comune di domicilio danese o il Comitato per la riabilitazione e le pensioni comunica alla Cassa svizzera di compensazione anche i risultati di eventuali esami medici prescritti per la concessione di una pensione anticipata danese.
3 Per le richieste di prestazioni vanno utilizzati gli appositi moduli messi a disposizione dalla Cassa svizzera di compensazione a Ginevra.
4 La Cassa svizzera di compensazione può richiedere ulteriori informazioni o attestazioni al primo organismo di collegamento o direttamente al richiedente o al suo datore di lavoro.
11 Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 8 del Secondo Acc. aggiuntivo del 16 mar. 1998, in vigore dal 1° dic. 1997 (RU 2000 2602).
1 In Dänemark wohnhafte dänische Staatsangehörige, die Leistungen der schweizerischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung beanspruchen, reichen ihren Antrag bei ihrer dänischen Wohnortsgemeinde ein.
2 Die angegangene Stelle vermerkt das Eingangsdatum des Leistungsantrags auf dem Formular selbst, prüft den Antrag auf seine Vollständigkeit, kontrolliert, ob alle erforderlichen Ausweise beigelegt sind, und bestätigt, gleichfalls auf dem Formular, die Gültigkeit der beigelegten amtlichen Dokumente. Sie leitet dann den Antrag sowie die Ausweise und beigelegten Dokumente an die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf weiter. Mit dem Antrag auf Leistungen der schweizerischen Invalidenversicherung teilt die dänische Wohnortsgemeinde oder der Rehabilitations- und Pensionsausschuss der Schweizerischen Ausgleichskasse auch das Ergebnis allfälliger ärztlicher Untersuchungen mit, die für die Gewährung einer dänischen vorzeitigen Pension vorgenommen worden sind.
3 Für die Leistungsanträge sind die von der Schweizerischen Ausgleichskasse in Genf zur Verfügung gestellten Formulare zu verwenden.
4 Die Schweizerische Ausgleichskasse kann von der erstgenannten Verbindungsstelle weitere Auskünfte und Bescheinigungen verlangen oder solche unmittelbar bei den Antragstellern oder deren Arbeitgebern einholen.
11 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 8 der Zweiten Zusatzvereinbarung vom 16. März 1998, in Kraft seit 1. Dez. 1997 (AS 2000 2602).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.