(1) Il lavoratore salariato alle dipendenze di un’impresa che si estende dalla zona di confine di uno degli Stati contraenti a quella dell’altro, se non è occupato nel settore in cui l’impresa ha sede, è sottoposto alla legislazione dello Stato contraente in cui essa l’ha.
(2) Il lavoratore salariato distaccato da uno Stato contraente nell’altro Stato, per i primi 24 mesi di lavoro in quest’ultimo rimane sottoposto alla legislazione del primo Stato come se lavorasse sul suo territorio.
(3) Il lavoratore salariato alle dipendenze di un’impresa di trasporto con sede in uno degli Stati contraenti, se lavora nell’altro Stato, rimane sottoposto alla legislazione del primo Stato come se vi lavorasse; ove l’impresa abbia una succursale in quest’ultimo Stato, la sua legislazione è applicabile ai lavoratori salariati dipendenti da detta succursale.
(4) Il lavoratore salariato alle dipendenze di un’impresa di trasporti aerei con sede in uno degli Stati contraenti, anche se è distaccato temporaneamente o stabilmente nell’altro Stato rimane sottoposto alla legislazione del primo Stato come se vi lavorasse.
(5) I commi da 1 a 4 s’applicano ai lavoratori salariati senza distinzione di cittadinanza.
(1) Wird ein Dienstnehmer (Arbeitnehmer) in einem Betrieb, der sich aus dem Grenzgebiet eines Vertragsstaates in das Grenzgebiet des anderen Vertragsstaates erstreckt, nicht in dem Betriebsteil beschäftigt, in dem der Betrieb seinen Sitz hat, so gelten die Rechtsvorschriften des Vertragsstaates, in dem der Betriebssitz liegt.
(2) Wird ein Dienstnehmer (Arbeitnehmer) aus einem Vertragsstaat in den anderen Vertragsstaat entsendet, so gelten während der ersten 24 Kalendermonate der Beschäftigung im zweiten Vertragsstaat die Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates so weiter, als wäre er noch in dessen Gebiet beschäftigt.
(3) Wird ein Dienstnehmer (Arbeitnehmer) eines Transportunternehmens, das seinen Sitz in einem Vertragsstaat hat, im anderen Vertragsstaat beschäftigt, so gelten die Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates, als wäre er in dessen Gebiet beschäftigt; unterhält das Unternehmen im zweiten Vertragsstaat eine Zweigniederlassung, so gelten für die von ihr beschäftigten Dienstnehmer (Arbeitnehmer) die Rechtsvorschriften dieses Vertragsstaates.
(4) Wird ein Dienstnehmer (Arbeitnehmer) eines Luftverkehrsunternehmens mit dem Sitz in einem Vertragsstaat in den anderen Vertragsstaat vorübergehend oder dauernd entsendet, so gelten die Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates, als wäre er in dessen Gebiet beschäftigt.
(5) Die Absätze 1 bis 4 gelten ohne Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit des Dienstnehmers (Arbeitnehmers).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.