0.831.109.136.1 Convenzione del 25 febbraio 1964 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania sulla sicurezza sociale (con Protocollo finale)

0.831.109.136.1 Abkommen vom 25. Februar 1964 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Art. 8

(1)  Ove un cittadino di una Parte sia trasferito nel territorio dell’altra alle dipendenze della prima o di un suo pubblico servizio, sono applicabili le disposizioni legali della prima Parte, come se egli fosse occupato nel luogo in cui ha sede il servizio suindicato.

(2)  Ove un cittadino di una Parte sia impiegato, presso uno dei servizi di questa Parte, sul territorio dell’altra unicamente per una prestazione, sono applicabili le disposizioni legali di quest’ultima Parte. Entro tre mesi dall’inizio dell’occupazione, come anche dopo la trasformazione dell’impiego temporaneo in impiego definitivo, egli può optare per l’applicazione delle disposizioni legali della prima Parte. L’opzione dev’essere dichiarata al servizio e all’ente competente della prima Parte. Le disposizioni legali sono applicabili a contare dal giorno della dichiarazione, come se egli fosse occupato nel luogo in cui ha sede il servizio suindicato.

(3)  Ove un cittadino di una Parte sia impiegato, sul territorio dell’altra, al servizio personale di un membro della rappresentanza diplomatica o consolare della prima Parte, è applicabile per analogia il numero 2.

(4)  I numeri 1, 2 e 3 non sono applicabili ai dipendenti di un console onorario.

Art. 8

(1)  Wird ein Staatsangehöriger der einen Vertragspartei in deren Dienst oder im Dienst eines anderen öffentlichen Dienstherrn dieser Vertragspartei in das Gebiet der anderen Vertragspartei entsandt, so gelten die Rechtsvorschriften der ersten Vertragspartei, als wäre er an dem Ort beschäftigt, an dem der Dienstherr seinen Sitz hat.

(2)  Wird ein Staatsangehöriger der einen Vertragspartei nur zur Dienstleistung bei einer ihrer Dienststellen im Gebiet der anderen Vertragspartei eingestellt, so gelten die Rechtsvorschriften dieser Vertragspartei. Er kann binnen drei Monaten nach Beginn der Beschäftigung sowie nach Umwandlung einer vorläufigen in eine endgültige Anstellung die Anwendung der Rechtsvorschriften der ersten Vertragspartei wählen. Die Wahl ist gegenüber dem Dienstherrn und dem zuständigen Träger der ersten Vertragspartei zu erklären. Deren Rechtsvorschriften gelten vom Tage der Erklärung an, als wäre er an dem Ort beschäftigt, an dem der Dienstherr seinen Sitz hat.

(3)  Wird ein Staatsangehöriger der einen Vertragspartei im Gebiet der anderen Vertragspartei von einem Mitglied der diplomatischen oder einer konsularischen Vertretung der ersten Vertragspartei in persönlichen Diensten beschäftigt, so gilt Absatz 2 entsprechend.

(4)  Für die Bediensteten eines Wahlkonsuls gelten die Absätze 1 bis 3 nicht.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.