(1) Se le disposizioni legali germaniche prevedono la limitazione, la sospensione o la soppressione dell’indennità di malattia (Krankengeld) o della pretesa a questa prestazione in caso di cumulo con una prestazione o una pretesa a una prestazione dell’assicurazione per le pensioni o dell’assicurazione contro gli infortuni o con un salario o un reddito lavorativo sottoposto all’obbligo contributivo, questo disciplinamento si applica per analogia in caso di cumulo delle indennità di malattia o della pretesa a questa prestazione con vantaggi della stessa natura risultanti dall’applicazione delle disposizioni legali svizzero o sopravvenuti sul territorio della Svizzera. Se le disposizioni legali svizzere prevedono pure la riduzione, la sospensione o la soppressione della prestazione, con conseguente limitazione della prestazione svizzera, ciascuna delle due prestazioni deve essere ridotta della metà dell’ammontare di cui dovrebbe essere diminuita secondo le disposizioni legali sulle quali si fonda.
(2) Le disposizioni legali di una Parte sulla non esistenza o sulla limitazione di una pretesa a prestazione o di una prestazione fintantoché il richiedente occupa un impiego, un impiego determinato o esercita un’attività si applicano pure a fattispecie della stessa natura risultanti dall’applicazione delle disposizioni legali dell’altra Parte o sopravvenute sul suo territorio.
16 Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 12 del secondo accordo completivo del 2 marzo 1989 (RS 0.831.109.136.122).
(1) Sehen die deutschen Rechtsvorschriften beim Zusammentreffen des Krankengeldes oder des Anspruchs auf diese Leistung mit einer Leistung oder einem Anspruch auf eine Leistung der Rentenversicherung oder der Unfallversicherung oder mit beitragspflichtigem Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen die Einschränkung, das Ruhen oder den Wegfall des Krankengeldes oder des Anspruchs auf diese Leistung vor, so gilt dies entsprechend beim Zusammentreffen des Krankengeldes oder des Anspruchs auf diese Leistung mit gleichartigen Tatbeständen, die sich aus der Anwendung der schweizerischen Rechtsvorschriften oder im Gebiet der Schweiz ergeben. Sehen auch die schweizerischen Rechtsvorschriften die Kürzung, das Ruhen oder den Wegfall der Leistung vor und hätte dies zur Folge, dass auch die schweizerische Leistung eingeschränkt wird, so sind beide Leistungen jeweils um die Hälfte des Betrags zu mindern, um den sie nach den Rechtsvorschriften der Vertragspartei, nach denen der Anspruch besteht, zu mindern wären.
(2) Die Rechtsvorschriften einer Vertragspartei über das Nichtbestehen oder die Einschränkung eines Leistungsanspruchs oder einer Leistung, solange eine Beschäftigung, eine bestimmte Beschäftigung oder eine Tätigkeit ausgeübt wird, werden auch in bezug auf entsprechende Tatbestände angewandt, die sich aus der Anwendung der Rechtsvorschriften der anderen Vertragspartei oder in deren Gebiet ergeben.
15 Aufgehoben durch Art. 1 Ziff. 2 des Ersten Zusatzabk. vom 9. Sept. 1975 (SR 0.831.109.136.121). Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 12 des Zweiten Zusatzabk. vom 9. März 1989 (SR 0.831.109.136.122).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.