0.831.108 Convenzione europea del 6 maggio 1974 concernente la protezione sociale degli agricoltori (con All.)

0.831.108 Europäisches Übereinkommen vom 6. Mai 1974 über den sozialen Schutz der Landwirte (mit Anhang)

Preambolo

Gli Stati membri del Consiglio d’Europa, firmatari della presente Convenzione,

Considerando che il Consiglio d’Europa persegue lo scopo di attuare un’unione più stretta fra i suoi membri, in particolare per favorire il loro progresso economico e sociale;

Considerando che un miglioramento delle condizioni di vita degli esercenti agricoli, mediante provvedimenti appropriati, può contribuire al progresso sociale in Europa;

Tenuto conto che la Carta sociale europea, pure elaborata in seno al Consiglio d’Europa e aperta alla firma degli Stati membri il 18 ottobre 1961, persegue lo scopo di migliorare il livello di vita e di promuovere il benessere sociale di qualsiasi ceto delle loro popolazioni, siano esse rurali o urbane;

Considerando che le condizioni particolari e le peculiarità delle attività agricole come anche le mutazioni toccanti il settore agricolo esigono provvedimenti adeguati in favore degli esercenti agricoli allo scopo di favorire il loro benessere sociale;

Giudicando pertanto che occorre completare e rafforzare la protezione sociale degli esercenti agricoli, dei loro familiari e, ove occorra, dei salariati che impiegano, tenendo conto dei bisogni sociali di queste persone e delle condizioni particolari delle attività agricole,

Hanno convenuto quanto segue:

Präambel

Die Mitgliedstaaten des Europarates, die dieses Übereinkommen unterzeichnen;

in der Erwägung, dass es das Ziel des Europarates ist, eine engere Verbindung zwischen den Mitgliedstaaten herzustellen, insbesondere hinsichtlich der Förderung ihres wirtschaftlichen und sozialen Fortschrittes,

in der Erwägung, dass eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Landwirte durch Anwendung geeigneter Massnahmen zum sozialen Fortschritt in Europa beitragen kann;

eingedenk dessen, dass die Europäische Sozialcharta, die ebenfalls im Rahmen des Europarates ausgearbeitet und am 18. Oktober 1961 für die Mitgliedstaaten zur Unterzeichnung aufgelegt wurde, die Hebung des Lebensstandards und die Förderung des sozialen Wohls sowohl der Stadt- als auch der Landbevölkerung zum Ziele hat;

in der Erwägung, dass die besonderen Verhältnisse und die spezifischen Merkmale der Landwirtschaft sowie die Veränderungen in diesem Bereich geeignete Massnahmen erfordern, um die soziale Lage der Landwirte zu verbessern;

in der Erwägung, dass demzufolge der soziale Schutz der Landwirte und ihrer Familienangehörigen sowie gegebenenfalls der von ihnen beschäftigten Arbeitnehmer unter gebührender Berücksichtigung der sozialen Bedürfnisse dieser Personen sowie der besonderen Bedingungen der Tätigkeit in der Landwirtschaft ergänzt und verstärkt werden sollte;

sind wie folgt übereingekommen:

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.