1. Fatto salvo quanto disposto dall’articolo 23 paragrafo 4, dall’articolo 49 paragrafo 4 e dall’articolo 70 paragrafo 3 dell’Accordo, i rimborsi menzionati nell’articolo 23 paragrafo 3, nell’articolo 49 paragrafo 3 e nell’articolo 70 paragrafo 2 dell’Accordo sono determinati ed effettuati come segue:
2. Due Parti Contraenti possono convenire di estendere l’applicazione delle disposizioni sul rimborso forfettario tra esse vigenti il giorno precedente l’entrata in vigore dell’Accordo al rimborso forfettario menzionato dall’articolo 23 paragrafo 3, dall’articolo 49 paragrafo 3 e dall’articolo 70 paragrafo 2 dell’Accordo; le pertinenti pattuizioni devono essere notificate al centro amministrativo. Lo stesso vale per quelle di rinuncia ai rimborsi.
3. Le prestazioni in natura concesse conformemente all’articolo 21 paragrafo 4, 2o periodo e paragrafo 7 dell’Accordo sono a carico dell’istituto del luogo di residenza soltanto se tra quest’ultimo e l’istituto competente vige un accordo di rimborso forfettario o di rinuncia al rimborso. In mancanza di siffatto accordo le prestazioni in natura sono a carico dell’istituto competente.
4. Ai fini dell’applicazione dell’articolo 70 paragrafo 1 dell’Accordo gli assegni familiari stabiliti dalla legislazione di una Parte Contraente si considerano equipollenti a quelli stabiliti dalla legislazione di un’altra Parte Contraente se in entrambi i casi per assegni familiari s’intendono assegni familiari, sussidi prenatali, sussidi natali, sussidi per figli handicappati, sussidi per gli orfani o di qualsivoglia altro sussidio dello stesso tipo previsto dalla legislazione di almeno due Parti Contraenti.
1. Unbeschadet der Artikel 23 Absatz 4, Artikel 49 Absatz 4 und Artikel 70 Absatz 3 des Übereinkommens werden die Erstattungen nach Artikel 23 Absatz 3, Artikel 49 Absatz 3 und Artikel 70 Absatz 2 des Übereinkommens wie folgt festgestellt und vorgenommen:
2. Zwei Vertragsparteien können einvernehmlich die Anwendung von Regelungen über die Erstattung in Form von Pauschalbeträgen, die am Tag vor Inkrafttreten des Übereinkommens zwischen ihnen gelten, auf die Pauschalerstattung nach Artikel 23 Absatz 3, Artikel 49 Absatz 3 und Artikel 70 Absatz 2 des Übereinkommens erstrecken; diese Vereinbarungen sind der Zentralen Verwaltungsstelle zu notifizieren. Das gilt ebenfalls für Vereinbarungen über einen Erstattungsverzicht.
3. Die nach Artikel 21 Absatz 4 Satz 2 und Absatz 7 des Übereinkommens gewährten Sachleistungen gehen nur dann zu Lasten des Trägers des Wohnorts, wenn zwischen diesem und dem zuständigen Träger eine Pauschalerstattung oder ein Erstattungsverzicht gilt. Ohne entsprechende Vereinbarung gehen die Sachleistungen zu Lasten des zuständigen Trägers.
4. Für die Anwendung des Artikels 70 Absatz 1 des Übereinkommens werden die nach den Rechtsvorschriften einer Vertragspartei vorgesehenen Familienleistungen als denjenigen entsprechend anerkannt, die nach den Rechtsvorschriften einer anderen Vertragspartei vorgesehen sind, wenn es sich bei den nach den Rechtsvorschriften dieser beiden Vertragsparteien vorgesehenen Familienleistungen um Familienbeihilfen, vorgeburtliche Beihilfen, Geburtsbeihilfen, Beihilfen für behinderte Kinder, Waisenbeihilfen oder um sonstige Beihilfen gleicher Art handelt, die nach den Rechtsvorschriften von mindestens zwei Vertragsparteien vorgesehen sind.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.