0.831.107.1 Accordo amministrativo del 26 novembre 1987 sulle modalità applicative dell'Accordo del 30 novembre 1979 relativo alla sicurezza sociale dei battellieri del Reno (con allegati)

0.831.107.1 Verwaltungsvereinbarung vom 26. November 1987 zur Durchführung des Übereinkommens vom 30. November 1979 über die Soziale Sicherheit der Rheinschiffer (mit Anhängen)

Art. 51 Procedura nel caso di eventi assicurati avvenuti sul territorio di una Parte Contraente che non è lo Stato competente

1.  Se un infortunio sul lavoro è accaduto o una malattia professionale s’è manifestata sul territorio di una Parte Contraente che non è lo Stato competente, deve essere dichiarato/a giusta la legislazione di quest’ultimo, fatte salve, se del caso, le disposizioni legali di quella Parte Contraente applicabili in tali casi. Tale dichiarazione è trasmessa all’istituto competente e una copia della stessa è trasmessa, se del caso, all’istituto del luogo di residenza.

2.  L’istituto della Parte Contraente sul cui territorio è avvenuto l’infortunio sul lavoro o si è manifestata la malattia professionale trasmette all’istituto competente due copie dell’attestazione medica rilasciata in questo territorio e comunica, su richiesta dello stesso, le informazioni necessarie.

3.  L’attestazione certificante la guarigione del battelliere del Reno o il consolidamento delle sue condizioni di salute deve descrivere con precisione lo stato del battelliere e le conseguenze permanenti dell’infortunio sul lavoro o della malattia professionale. Le spese sono pagate, a seconda del caso, dall’istituto del luogo di residenza o da quello del luogo di soggiorno, conformemente alle tariffe per questi in vigore e sono addebitate all’istituto competente.

4.  A seconda del caso, l’istituto competente informa, quello del luogo di soggiorno o del luogo di residenza sulla decisione concernente la data della guarigione o del consolidamento nonché, se del caso, sulla decisione relativa alla concessione di una rendita.

Art. 51 Verfahren bei Versicherungsfällen, die im Hoheitsgebiet einer Vertragspartei, die nicht zuständiger Staat ist, eingetreten sind


1.  Ist ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit im Hoheitsgebiet einer Vertragspartei, die nicht zuständiger Staat ist, eingetreten, so ist dies nach den Rechtsvorschriften des zuständigen Staates anzuzeigen, gegebenenfalls unbeschadet der gesetzlichen Vorschriften, die im Hoheitsgebiet der Vertragspartei, in dem der Unfall oder die Krankheit eingetreten ist, gelten und in einem solchen Fall anwendbar bleiben. Diese Anzeige wird dem zuständigen Träger und eine Ausfertigung davon gegebenenfalls dem Träger des Wohnorts übermittelt.

2.  Der Träger der Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet der Arbeitsunfall oder die Berufskrankheit eingetreten ist, übermittelt dem zuständigen Träger zwei Ausfertigungen der in diesem Hoheitsgebiet ausgestellten ärztlichen Bescheinigungen und erteilt auf dessen Verlangen die erforderlichen Auskünfte.

3.  Die Bescheinigung über die Heilung des Verletzten oder über die Konsolidierung seines Gesundheitszustandes hat den Zustand des Verletzten genau zu beschreiben und die Dauerfolgen des Arbeitsunfalls oder der Berufskrankheit anzugeben. Die Kosten werden, je nach Fall, vom Träger des Wohnorts oder vom Träger des Aufenthaltsorts nach dem für diesen Träger geltenden Tarif zu Lasten des zuständigen Trägers gezahlt.

4.  Der zuständige Träger unterrichtet, je nach Fall, den Träger des Wohnorts oder den Träger des Aufenthaltsorts von der Entscheidung betreffend den Tag der Heilung oder Konsolidierung sowie gegebenenfalls von der Entscheidung über die Zuerkennung einer Rente.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.