0.814.502.1 Convenzione n. 115 del 22 giugno 1960 concernente la protezione dei lavoratori contro le radiazioni ionizzanti (con raccomandazioni)

0.814.502.1 Übereinkommen Nr. 115 vom 22. Juni 1960 über den Schutz der Arbeitnehmer vor ionisierenden Strahlen (mit Empfehlungen)

Art. 3

1.  Di pari passo con l’evoluzione scientifica, saranno prese tutte le disposizioni atte a conseguire un’efficace protezione della salute e della sicurezza dei lavoratori.

2.  A tale scopo, saranno adottate le regole e le misure necessarie e fornite le informazioni indispensabili.

3.  Affinché questa protezione efficace sia assicurata:

a.
Le misure per la radioprotezione dei lavoratori, adottate da ciascun Membro dopo la ratificazione della convenzione, dovranno essere conformi alle disposizioni della medesima.
b.
Ciascun Membro dovrà, il più presto possibile, modificare le misure da lui adottate prima della ratificazione della convenzione, così da conformarle alle disposizioni di quest’ultima, e promuovere, in conformità della stessa, la modificazione di tutte le altre misure parimente prese prima della ratificazione.
c.
Al momento della ratificazione della convenzione il Membro del quale si tratta trasmette al Direttore generale dell’Ufficio internazionale del lavoro una dichiarazione indicante in che modo e per quali categorie di lavoratori siano applicabili le disposizioni della convenzione e, successivamente, nei rapporti sull’applicazione della medesima, indicherà i progressi conseguiti in materia.
d.
Decorso un triennio dall’entrata in vigore della presente convenzione, il Consiglio d’amministrazione dell’Ufficio internazionale del lavoro presenterà alla Conferenza un rapporto speciale concernente l’applicazione della lettera b del presente numero e proposte di misure che giudichi opportune a un tale riguardo.

Art. 3

1.  Nach dem jeweiligen Stand der Erkenntnisse sind alle geeigneten Massnahmen zu ergreifen, um einen wirksamen Schutz der Arbeitnehmer vor ionisierenden Strahlen im Hinblick auf ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.

2.  Zu diesem Zweck sind die notwendigen Vorschriften zu erlassen und Massnahmen zu treffen und die für einen wirksamen Schutz wesentlichen Daten zur Verfügung zu stellen.

3.  Um einen solchen wirksamen Schutz zu gewährleisten,

a.
haben die Massnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer vor ionisierenden Strahlen, die ein Mitglied nach der Ratifikation des Übereinkommens trifft, den Bestimmungen des Übereinkommens zu entsprechen;
b.
hat das betreffende Mitglied die von ihm vor der Ratifikation des Übereinkommens getroffenen Massnahmen so bald als möglich abzuändern, damit sie dessen Bestimmungen entsprechen, und in gleicher Weise die Abänderung anderer Massnahmen zu fördern, die im Zeitpunkt der Ratifikation bestehen;
c.
hat das betreffende Mitglied dem Generaldirektor des Internationalen Arbeitsamtes bei der Ratifikation des Übereinkommens eine Erklärung zu übermitteln, in der es angibt, in welcher Weise und auf welche Kategorien von Arbeitnehmern die Bestimmungen des Übereinkommens Anwendung finden, und in seinen Berichten über die Durchführung des Übereinkommens die dabei erzielten Fortschritte anzugeben;
d.
hat der Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamtes nach Ablauf von drei Jahren nach dem erstmaligen Inkrafttreten dieses Übereinkommens der Konferenz einen besondern Bericht über die Durchführung des Unterabsatzes b dieses Absatzes vorzulegen und darin die Vorschläge zu unterbreiten, die er im Hinblick auf weitere entsprechende Massnahmen für angebracht erachtet.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.