Il Consiglio federale svizzero
e
il Governo dell’Unione delle Repubbliche Socialiste Sovietiche,3
qui di seguito denominati «Parti contraenti»,
consapevoli della necessità di proteggere, tutelare e migliorare l’ambiente,
preoccupati di garantire una gestione razionale e duratura delle risorse naturali,
animati dal desiderio di accrescere l’efficacia dei provvedimenti per proteggere, tutelare e migliorare l’ambiente,
convinti che la ricerca scientifica e tecnica e le nuove tecnologie possono contribuire a migliorare l’ambiente,
attenti agli aspetti ecologici della politica economica,
convinti che la cooperazione tra le Parti contraenti contribuirà a garantire una migliore gestione della protezione dell’ambiente e a intensificare la cooperazione multilaterale conformemente alle disposizioni dell’Atto finale della Conferenza sulla sicurezza e la cooperazione in Europa del 1° agosto 1975 e alle disposizioni della Convenzione sull’inquinamento atmosferico attraverso la frontiera a lunga distanza del 13 novembre 19794, nonché delle altre Convenzioni pertinenti concluse in materia di protezione ambientale,
animati dal desiderio di promuovere rapporti economici tra i due Paesi conformemente all’Accordo del 12 gennaio 19785 sullo sviluppo della cooperazione economica, industriale e tecnico‑scientifica, nonché al Programma a lungo termine per lo sviluppo della cooperazione economica, industriale e tecnico-scientifica del 9 luglio 1979, conclusi tra le Parti contraenti,
hanno convenuto quanto segue:
Der Schweizerische Bundesrat
und
die Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken3,
nachstehend als «Vertragsparteien» bezeichnet,
im Bewusstsein der Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, zu erhalten und zu verbessern,
in der Absicht, die rationelle und dauerhafte Nutzung der natürlichen Ressourcen sicherzustellen,
vom Wunsch beseelt, die Wirksamkeit der Massnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Verbesserung der Umwelt zu verstärken,
in der Überzeugung, dass die wissenschaftliche und technische Forschung und die neuen Technologien zur Verbesserung der Umwelt beitragen können,
unter Berücksichtigung der ökologischen Aspekte der Wirtschaftspolitik,
überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien eine bessere Nutzung und Pflege der Umwelt fördern und einen Beitrag leisten wird zur Verstärkung der multilateralen Zusammenarbeit in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa vom 1. August 1975 und den Bestimmungen des Übereinkommens vom 13. November 19794 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung sowie anderer einschlägiger Übereinkommen im Umweltbereich,
in der Absicht, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern in Übereinstimmung mit dem Abkommen zwischen den Vertragsparteien vom 12. Januar 1978 über die Entwicklung der wirtschaftlichen, industriellen und wissenschaftlich‑technischen Zusammenarbeit sowie mit dem Langfristigen Programm der Vertragsparteien vom 9. Juli 19795 über die Entwicklung der wirtschaftlichen, industriellen und wissenschaftlich‑technischen Zusammenarbeit zu fördern,
sind wie folgt übereingekommen:
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.