A. Articolo 2 paragrafo 5
Al paragrafo 5 dell’articolo 2 del Protocollo2, le parole: articoli che vanno da 2A a 2E saranno sostituite da: articoli che vanno da 2A a 2F
B. Articolo 2 paragrafi 8 a) e 11
Al paragrafo 8 lettera a) e al paragrafo 11 dell’articolo 2 del Protocollo, le parole: articoli che vanno da 2A a 2H saranno sostituite da: articoli che vanno da 2A a 2I
C. Articolo 2F paragrafo 8
Dopo il paragrafo 7 dell’articolo 2F del Protocollo, occorre aggiungere il seguente paragrafo:
8. Ogni Parte che produce una o più di queste sostanze garantisce che, per il periodo di dodici mesi a partire dal 1° gennaio 2004 e per ogni successivo periodo di dodici mesi, il proprio livello calcolato di produzione delle sostanze controllate appartenenti al gruppo I dell’Allegato C non superi, annualmente, un valore medio tra:
Tuttavia, onde soddisfare il fabbisogno nazionale di base delle Parti operanti ai sensi del paragrafo 1 dell’articolo 5, il livello calcolato di produzione di una Parte può superare fino ad un massimo del 15 per cento il suo livello calcolato di produzione delle sostanze controllate appartenenti al gruppo I dell’Allegato C di cui più sopra.
D. Articolo 2I
Dopo l’articolo 2H del Protocollo va inserito il seguente articolo:
Articolo 2I Bromoclorometano
Ciascuna Parte garantisce che, durante il periodo di dodici mesi a partire dal 1° gennaio 2002 e per ogni successivo periodo di dodici mesi, il suo livello calcolato di consumo e di produzione delle sostanze controllate appartenenti al gruppo III dell’Allegato C non superi il valore zero. Il presente paragrafo si applica salvo il caso in cui le Parti decidano di consentire un livello di produzione o di consumo per usi che esse convengono di considerare essenziali.
E. Articolo 3
All’articolo 3 del Protocollo, le parole: articoli 2, 2A a 2H sono sostituite da: articoli 2, da 2A a 2I
F. Articolo 4 paragrafi 1quinquies e 1sexies
I seguenti paragrafi sono aggiunti all’articolo 4 del Protocollo dopo il paragrafo 1quater:
1quinquies. A partire dal 1° gennaio 2004, ciascuna Parte vieta l’importazione delle sostanze controllate appartenenti al gruppo I dell’Allegato C dagli Stati che non sono Parte al Protocollo.
1sexies. Entro un anno dalla data di entrata in vigore del presente paragrafo, ciascuna Parte vieta l’importazione delle sostanze controllate appartenenti al gruppo III dell’Allegato C dagli Stati che non sono Parte al Protocollo.
G. Articolo 4 paragrafi 2quinquies e 2sexies
I seguenti paragrafi sono aggiunti all’articolo 4 del Protocollo dopo il paragrafo 2quater:
2quinquies. A partire dal 1° gennaio 2004, ciascuna Parte vieta l’esportazione delle sostanze controllate appartenenti al gruppo I dell’Allegato C verso gli Stati non aderenti al Protocollo.
2sexies. Entro un anno dalla data di entrata in vigore del presente paragrafo, ciascuna Parte vieta l’esportazione delle sostanze controllate appartenenti al gruppo III dell’Allegato C verso gli Stati che non sono Parte al Protocollo.
H. Articolo 4 paragrafi 5 a 7
Ai paragrafi da 5 a 7 dell’articolo 4 del Protocollo, le parole: Allegati A e B, gruppo II degli Allegati C ed E sono sostituite da: Allegati A, B, C, ed E
I. Articolo 4 paragrafo 8
Al paragrafo 8 dell’articolo 4 del Protocollo, le parole: articoli che vanno da 2A a 2E, articoli 2G e 2H sono sostituite da: articoli che vanno da 2A a 2I
J. Articolo 5 paragrafo 4
Al paragrafo 4 dell’articolo 5 del Protocollo, le parole: articoli che vanno da 2A a 2H sono sostituite da: articoli che vanno da 2A a 2I
K. Articolo 5 paragrafi 5 e 6
Ai paragrafi 5 e 6 dell’articolo 5 del Protocollo, le parole: articoli che vanno da 2A a 2E sono sostituite da: articoli che vanno da 2A a 2E e articolo 2I
L. Articolo 5 paragrafo 8ter a)
Alla fine del paragrafo 8ter lettera a) dell’articolo 5 del Protocollo va aggiunta la seguente frase:
Dal 1° gennaio 2016, ogni Parte operante ai sensi del paragrafo 1 del presente articolo è tenuta a conformarsi con le disposizioni di cui al paragrafo 8 dell’articolo 2F e, a titolo di riferimento dell’ottemperanza alle disposizioni citate, utilizza il valore medio dei suoi livelli calcolati di produzione e di consumo nel 2015.
M. Articolo 6
All’articolo 6 del Protocollo, le parole: negli articoli che vanno da 2A a 2H saranno sostituite da: negli articoli che vanno da 2A a 2I
N. Articolo 7 paragrafo 2
Al paragrafo 2 dell’articolo 7 del Protocollo, le parole: degli Allegati B e C saranno sostituite da: dell’Allegato B e dei gruppi I e II dell’Allegato C
O. Articolo 7 paragrafo 3
Dopo la prima frase del paragrafo 3 dell’articolo 7 del Protocollo va aggiunta la seguente frase:
Ogni Parte fornisce al Segretariato le statistiche dei quantitativi annui delle sostanze controllate di cui all’Allegato E utilizzate a fini di quarantena e nelle operazioni di pre-imbarco.
P. Articolo 10
Al paragrafo 1 dell’articolo 10 del Protocollo, le parole: articoli che vanno da 2A a 2E saranno sostituite da: articoli che vanno da 2A a 2E e articolo 2I
Q. Articolo 17
All’articolo 17 del Protocollo, le parole: articoli che vanno da 2A a 2H saranno sostituite da: articoli che vanno da 2A a 2I
R. Allegato C
All’Allegato C del Protocollo è aggiunto il seguente gruppo:
Gruppo | Sostanza | Numero di isomeri | Potenziale di riduzione dello strato d’ozono |
Gruppo III | |||
CH2BrCl | bromoclorometano | 1 | 0,12 |
A. Artikel 2 Absatz 5
In Artikel 2 Absatz 5 des Protokolls2 werden die Worte Artikeln 2A bis 2E durch folgende Worte ersetzt: Artikeln 2A bis 2F
B. Artikel 2 Absatz 8 Buchstabe a und Absatz 11
In Artikel 2 Absatz 8 Buchstabe a und Absatz 11 des Protokolls werden die Worte den Artikeln 2A bis 2H durch folgende Worte ersetzt: den Artikeln 2A bis 2I
C. Artikel 2F Absatz 8
Nach Artikel 2F Absatz 7 des Protokolls wird folgender Absatz eingefügt:
8. Jede Vertragspartei, die einen oder mehrere dieser Stoffe herstellt, sorgt dafür, dass während des Zeitraums von zwölf Monaten, der am 1. Januar 2004 beginnt, und in jedem Zwölfmonatszeitraum danach, der berechnete Umfang ihrer Produktion der geregelten Stoffe in Gruppe I der Anlage C jährlich im Durchschnitt
Zur Befriedigung der grundlegenden nationalen Bedürfnisse der in Artikel 5 Absatz 1 bezeichneten Vertragsparteien kann jedoch der berechnete Umfang ihrer Produktion diese Grenze um bis zu 15 v.H. des berechneten Umfangs ihrer Produktion der geregelten Stoffe in Gruppe I der Anlage C, wie vorstehend definiert, übersteigen.
D. Artikel 2I
Nach Artikel 2H des Protokolls wird folgender Artikel eingefügt:
Art. 2I Bromchlormethan
Jede Vertragspartei sorgt dafür, dass während des Zeitraums von zwölf Monaten, der am 1. Januar 2002 beginnt, und in jedem Zwölfmonatszeitraum danach, der berechnete Umfang ihres Verbrauchs und ihrer Produktion des geregelten Stoffes in Gruppe III der Anlage C Null nicht übersteigt. Dieser Absatz findet Anwendung, soweit nicht die Vertragsparteien beschliessen, den Umfang der Produktion oder des Verbrauchs zu gestatten, der zur Erfüllung von Zwecken notwendig ist, die von ihnen einvernehmlich als wesentlich erachtet werden.
E. Artikel 3
In Artikel 3 des Protokolls werden die Worte Artikel 2, 2A bis 2H durch folgende Worte ersetzt: Artikel 2, 2A bis 2I
F. Artikel 4 Absätze 1quinquies und 1sexies
In Artikel 4 des Protokolls werden nach Absatz 1quater folgende Absätze eingefügt:
1quinquies. Mit Wirkung vom 1. Januar 2004 verbietet jede Vertragspartei die Einfuhr der geregelten Stoffe in Gruppe I der Anlage C aus jedem Staat, der nicht Vertragspartei des Protokolls ist.
1sexies. Innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten dieses Absatzes verbietet jede Vertragspartei die Einfuhr des geregelten Stoffes in Gruppe III der Anlage C aus jedem Staat, der nicht Vertragspartei des Protokolls ist.
G. Artikel 4 Absätze 2quinquies und 2sexies
In Artikel 4 werden nach Absatz 2quater folgende Absätze eingefügt:
2quinquies. Mit Wirkung vom 1. Januar 2004 verbietet jede Vertragspartei die Ausfuhr der geregelten Stoffe in Gruppe I der Anlage C in jeden Staat, der nicht Vertragspartei des Protokolls ist.
2sexies. Innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten dieses Absatzes verbietet jede Vertragspartei die Ausfuhr des geregelten Stoffes in Gruppe III der Anlage C in jeden Staat, der nicht Vertragspartei des Protokolls ist.
H. Artikel 4 Absätze 5 bis 7
In Artikel 4 Absätze 5 bis 7 des Protokolls werden die Worte Anlagen A und B, Gruppe II der Anlage C und Anlage E durch folgende Worte ersetzt: Anlagen A, B, C und E
I. Artikel 4 Absatz 8
In Artikel 4 Absatz 8 des Protokolls werden die Worte die Artikel 2A bis 2E, Artikel 2G und 2H durch folgende Worte ersetzt: die Artikel 2A bis 2I
J. Artikel 5 Absatz 4
In Artikel 5 Absatz 4 des Protokolls werden die Worte Artikeln 2A bis 2H durch folgende Worte ersetzt: Artikeln 2A bis 2I
K. Artikel 5 Absätze 5 und 6
In Artikel 5 Absätze 5 und 6 des Protokolls werden die Worte Artikeln 2A bis 2E durch folgende Worte ersetzt: Artikeln 2A bis 2E und Artikel 2I
L. Artikel 5 Absatz 8ter Buchstabe a
Nach Artikel 5 Absatz 8ter Buchstabe a des Protokolls wird folgender Satz eingefügt:
Ab dem 1. Januar 2016 erfüllt jede in Absatz 1 bezeichnete Vertragspartei die in Artikel 2F Absatz 8 aufgeführten Regelungsmassnahmen und verwendet als Grundlage hierfür den Durchschnitt des berechneten Umfangs ihres Verbrauchs und ihrer Produktion von 2015;
M. Artikel 6
In Artikel 6 des Protokolls werden die Worte Artikeln 2A bis 2H durch folgende Worte ersetzt: Artikeln 2A bis 2I
N. Artikel 7 Absatz 2
In Artikel 7 Absatz 2 des Protokolls werden die Worte in den Anlagen B und C durch folgende Worte ersetzt: in Anlage B und in den Gruppen I und II der Anlage C
O. Artikel 7 Absatz 3
Nach Artikel 7 Absatz 3 Satz 1 des Protokolls wird folgender Satz eingefügt:
Jede Vertragspartei übermittelt dem Sekretariat statistische Daten über die jährlich anfallende Menge des in Anlage E geregelten Stoffes, die in Quarantänefällen und vor dem Versand verwendet wird.
P. Artikel 10
In Artikel 10 Absatz 1 des Protokolls werden die Worte Artikeln 2A bis 2E durch folgende Worte ersetzt: Artikeln 2A bis 2E und Artikel 2I
Q. Artikel 17
In Artikel 17 des Protokolls werden die Worte 2A bis 2H durch folgende Worte ersetzt: 2A bis 2I
R. Anlage C
Folgende Gruppe wird in Anlage C des Protokolls angeführt:
Gruppe | Stoff | Anzahl der Isomere | Ozonabbaupotenzial |
Gruppe III | |||
CH2BrCl | Bromchlormethan | 1 | 0,12 |
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.