0.812.21 Convenzione del 22 luglio 1964 concernente l'elaborazione d'una Farmacopea europea

0.812.21 Übereinkommen vom 22. Juli 1964 über die Ausarbeitung einer Europäischen Pharmakopöe

Art. 4 Competenze del Comitato di sanità

1.  Il Comitato di sanità assumerà la vigilanza generale sull’operato della Commissione, la quale pertanto dovrà presentargli un rapporto su ciascuna delle proprie sessioni.

2.  Ogni decisione commissionale non tecnica né procedurale dovrà essere approvata dal Comitato di sanità, il quale, ove non l’approvasse, del tutto o in parte, la rinvierà per riesame alla Commissione.

3.  Il Comitato di sanità, fondandosi sulle raccomandazioni commissionali di cui all’articolo 6 (d), stabilirà i termini per la messa in vigore, sui territori delle Parti, delle decisioni tecniche concernenti la Farmacopea europea.

Art. 4 Befugnisse des Komitees für das Gesundheitswesen

1.  Das Komitee für das Gesundheitswesen beaufsichtigt ganz allgemein die Tätigkeit der Kommission, die ihm zu diesem Zweck über jede ihrer Tagungen Bericht erstattet.

2.  Alle von der Kommission gefassten Beschlüsse, die sich nicht auf Fach- oder Verfahrensfragen beziehen, bedürfen der Genehmigung durch das Komitee für das Gesundheitswesen. Genehmigt dieses einen Beschluss nicht oder nur teilweise, so weist es ihn zur erneuten Prüfung an die Kommission zurück.

3.  Das Komitee für das Gesundheitswesen setzt unter Berücksichtigung der in Artikel 6 Buchstabe d vorgesehenen Empfehlungen der Kommission die Fristen fest, innerhalb derer Beschlüsse fachlicher Art, die sich auf die Europäische Pharmakopöe beziehen, in den Hoheitsgebieten der Vertragsparteien durchzuführen sind.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.