1. Nessun invio di qualsiasi delle sostanze cui si riferisce la presente Convenzione, qualora l’invio sia esportato da un paese a destinazione d’altro paese, potrà ottenere il permesso di attraversare un altro paese – sia che l’invio venga trasbordato o no dalla nave o dal veicolo utilizzato – a meno che il permesso d’esportazione (o il certificato di deviazione se questo certificato è stato rilasciato in conformità del numero che segue) venga sottoposto alle autorità competenti di questo paese.
2. Le autorità competenti di un paese attraverso il quale è autorizzato a passare un invio qualsiasi delle sostanze cui si riferisce la presente Convenzione, prenderanno tutti i provvedimenti necessari per impedire che detto invio venga deviato verso una destinazione differente da quella indicata dalla copia del permesso di esportazione (o del certificato di deviazione) che accompagna l’invio, a meno che il Governo di questo paese non abbia autorizzato la deviazione per mezzo di un certificato speciale di deviazione. Il certificato di deviazione non sarà rilasciato che dopo ricevuto un certificato d’importazione in conformità delle disposizioni dell’art. 13, emenato dal Governo del paese a destinazione del quale si propone di deviare l’invio; il certificato conterrà gli stessi dati che, giusta l’art. 13, devono essere indicati nel permesso d’esportazione, nonchè il nome del paese dal quale l’invio è stato origine esportato. Tutte le disposizioni dell’art. 13, applicabili a un permesso d’esportazione, si applicheranno pure ai permessi di deviazione.
Inoltre, il Governo del paese che permette la deviazione dell’invio dovrà conservare la copia del primitivo permesso d’esportazione (o il certificato di deviazione) che accompagnava l’invio al momento del suo arrivo sul territorio di detto paese e rimandarlo al Governo che l’ha rilasciato, notificando in pari tempo a quest’ultimo il nome del paese a destinazione del quale la deviazione è stata permessa.
3. Nel caso in cui il trasporto sia fatto per via aerea, le disposizioni precedenti del presente articolo non saranno applicabili se l’aeromobile sorvola il territorio del terzo paese senza atterrare. Se l’aeromobile atterra sul territorio di detto terzo paese, le disposizioni menzionate saranno applicabili in quella misura che sarà permessa dalle circostanze.
4. I N. da 1 a 3 del presente articolo non pregiudicano le disposizioni degli accordi internazionali limitanti il controllo che può essere esercitato dall’una delle Parti contraenti sulle sostanze cui riferiscesi la presente Convenzione, allorchè esse saranno spedite in transito diretto.
5. Le disposizioni del presente articolo non si applicano al trasporto di queste sostanze per posta.
1. Keine Sendung irgendwelcher der in diesem Abkommen behandelten Stoffe darf, wenn sie von einem Lande nach einem anderen ausgeführt wird, durch ein drittes Land gehen – und zwar ohne Rücksicht darauf, ob die Sendung aus dem benützten Schiff oder Fahrzeug umgeladen wird oder nicht –, ohne dass den zuständigen Behörden dieses Landes eine Abschrift der die Sendung begleitenden Ausfuhrbewilligung (oder des Umleitungsscheins, wenn gemäss der folgenden Ziffer ein solcher ausgestellt worden ist) vorgelegt wird.
2. Die zuständigen Behörden eines Landes, durch das eine Sendung eines der in diesem Abkommen behandelten Stoffe gehen darf, werden alle erforderlichen Massnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass die erwähnte Sendung nach einem anderen Bestimmungsort umgeleitet wird, als auf der die Sendung begleitenden Abschrift der Ausfuhrbewilligung (oder auf dem Umleitungsschein) angegeben ist, es sei denn, dass die Regierung dieses Landes eine solche Umleitung durch einen besonderen Umleitungsschein genehmigt hat. Ein Umleitungsschein soll nur gegen Vorlegung eines Einfuhrscheins ausgegeben werden, der den Bestimmungen des Artikels 13 entspricht und von der Regierung des Landes ausgestellt ist, nach dem die Sendung umgeleitet werden soll; dieser Umleitungsschein soll dieselben Angaben enthalten, die gemäss Artikel 13 in der Ausfuhrbewilligung zu machen sind, sowie den Namen des Landes, aus dem die Sendung ursprünglich ausgeführt worden ist. Alle Bestimmungen des Artikels 13, die für eine Ausfuhrbewilligung gelten, sind gleicherweise auf die Umleitungsscheine anzuwenden.
Ausserdem soll die Regierung des Landes, welche die Umleitung der Sendung bewilligt, die Abschrift der ursprünglichen Ausfuhrbewilligung (oder die Umleitungsbescheinigung), welche die Sendung bei ihrer Ankunft auf dem Gebiet des betreffenden Landes begleitete, zurückhalten und sie der Regierung, die sie ausgestellt hat, unter gleichzeitiger Nennung des Landes zurücksenden, nach dem die Umleitung bewilligt wurde.
3. In den Fällen, in denen der Transport auf dem Luftwege geschieht, sind die vorstehenden Bestimmungen dieses Artikels nicht anwendbar, wenn das Luftfahrzeug das Gebiet des dritten Landes überfliegt, ohne zu landen. Falls das Luftfahrzeug auf dem Gebiete des betreffenden Landes niedergeht, sind die erwähnten Bestimmungen in dem von den Umständen gestatteten Masse anwendbar.
4. Die Ziffern 1–3 dieses Artikels lassen die Bestimmungen jeder etwaigen internationalen Vereinbarung unberührt, welche die zulässige Überwachung der in diesem Abkommen behandelten Stoffe durch einen der vertragschliessenden Teile einschränken, wenn solche im direkten Durchgangsverkehr befördert werden.
5. Die Bestimmungen dieses Artikels gelten nicht für die Beförderung der Stoffe durch die Post.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.