0.812.121.0 Convenzione unica sugli stupefacenti del 1961, conchiusa il 30 marzo 1961
0.812.121.0 Einheits-Übereinkommen von 1961 über die Betäubungsmittel, abgeschlossen am 30. März 1961
Art. 34 Misure di sorveglianza e di ispezione
Le Parti esigeranno:
- a)
- che tutte le persone alle quali sono state rilasciate delle licenze, in applicazione della presente Convenzione, o che ricoprono incarichi direttivi o di sorveglianza in una impresa di Stato, stabilita in conformità alla presente Convenzione, riuniscano le qualità necessarie per applicare effettivamente e fedelmente le disposizioni di legge e i regolamenti emanati in esecuzione della presente Convenzione;
- b)
- che le Autorità amministrative, i fabbricanti, i commercianti, gli scienziati, gli stabilimenti, scientifici e gli ospedali tengano dei registri dove saranno trascritte le qualità di ogni stupefacente fabbricato ed ogni operazione riguardante l’acquisto e la vendita di stupefacenti. Questi registri saranno conservati per un periodo non interiore a due anni. Nel caso in cui i blocchetti di ricevute (art. 30, par. 2, cpv. b) delle ricette mediche siano utilizzati, questi blocchetti di ricevute, ivi comprese le ricevute, saranno ugualmente conservati per un periodo non inferiore a due anni.
Art. 34 Überwachungs- und Aufsichtsmassnahmen
Die Vertragsparteien schreiben vor:
- a)
- dass alle Personen, die aufgrund dieses Übereinkommens Lizenzen erhalten oder die leitende oder beaufsichtigende Stellungen in einem nach diesem Übereinkommen errichteten staatlichen Unternehmen innehaben, die notwendigen Eigenschaften für die wirksame und gewissenhafte Anwendung der zur Durchführung dieses Übereinkommens erlassenen Gesetze und Verordnungen besitzen müssen;
- b)
- dass Verwaltungsbehörden, Hersteller, Händler, Wissenschaftler, wissenschaftliche Institute und Krankenanstalten Verzeichnisse zu führen haben, in welche die Mengen jedes hergestellten Betäubungsmittels und jede Handlung beim Erwerb und der Veräusserung von Betäubungsmitteln einzutragen sind. Diese Verzeichnisse sind für eine Zeitdauer, die nicht kürzer sein darf als zwei Jahre, aufzubewahren. Werden für ärztliche Verordnungen Hefte mit Kontrollblättern (Art. 30, Abs. 2, Buchstabe b) benützt, so sind diese Hefte einschliesslich der Kontrollabschnitte ebenfalls für eine Zeitperiode aufzubewahren, die nicht kürzer sein darf als zwei Jahre.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.