1. Le tariffe per i servizi convenuti sono fissate a prezzi ragionevoli, tenendo conto di tutti gli elementi di valutazione e, in particolare, delle spese d’esercizio, della realizzazione di un utile normale, delle caratteristiche particolari presentate da ogni servizio aereo e delle tariffe applicate da altre imprese di trasporti aerei.
2. Le tariffe di cui al paragrafo 1 del presente articolo sono, nella misura del possibile, fissate d’intesa fra le imprese designate delle due Parti e dopo consultazione delle altre imprese di trasporti aerei che servono, completamente o parzialmente, la stessa linea. Le imprese designate devono raggiungere tale accordo se possibile secondo la procedura di allestimento delle tariffe seguita dall’Associazione del trasporto aereo internazionale o da un’altra organizzazione internazionale analoga.
3. Le tariffe così fissate soggiacciono all’approvazione delle autorità aeronautiche delle Parti e devono essere loro sottoposte per approvazione almeno trenta (30) giorni prima della data prevista per la loro entrata in vigore. In casi speciali tale termine può essere ridotto, fatta salva l’approvazione di dette autorità.
4. Se le imprese designate non riescono a raggiungere un’intesa o se le autorità aeronautiche di una Parte non approvano le tariffe, le autorità aeronautiche delle due Parti provvedono a fissare la tariffa di comune accordo.
5. Se il disaccordo persiste, la controversia è sottoposta alla procedura arbitrale conformemente all’articolo 23 del presente Accordo.
6. Le tariffe già fissate restano in vigore fino a quando non vengono stabilite nuove tariffe conformemente alle disposizioni del presente articolo o dell’articolo 23 del presente Accordo.
9 La mod. del 28 giu. 2010 (RU 2015 1373), non é ancora entrata in vigore (RU 2015 1581).
1. Die Tarife für jede vereinbarte Linie sind in vernünftiger Höhe festzusetzen, wobei alle bestimmenden Einflüsse, inbegriffen die Betriebskosten, ein vernünftiger Gewinn, die besonderen Merkmale jeder Linie und die Tarife, die durch andere Luftverkehrsunternehmen angewandt werden, in Betracht zu ziehen sind.
2. Die in Absatz 1 dieses Artikels erwähnten Tarife sind wenn möglich in gegenseitigem Einvernehmen durch die bezeichneten Luftverkehrsunternehmen der beiden Vertragsparteien und nach Beratung mit den anderen Luftverkehrsunternehmen, die ganz oder teilweise dieselbe Strecke betreiben, festzusetzen. Die bezeichneten Luftverkehrsunternehmen haben dieses Einvernehmen wenn möglich durch das Tariffestsetzungsverfahren des Internationalen Lufttransportverbandes oder einer ähnlichen internationalen Organisation zu erreichen.
3. Die derart festgesetzten Tarife unterliegen der Genehmigung der Luftfahrtbehörden der Vertragsparteien und sind diesen mindestens dreissig (30) Tage vor dem für ihr Inkrafttreten vorgesehenen Zeitpunkt zur Genehmigung zu unterbreiten. In besonderen Fällen kann diese Frist unter Vorbehalt der Zustimmung der genannten Behörden verkürzt werden.
4. Können sich die bezeichneten Luftverkehrsunternehmen nicht einigen oder werden die Tarife durch die Luftfahrtbehörden einer Vertragspartei nicht genehmigt, so bemühen sich die Luftfahrtbehörden der beiden Vertragsparteien, den Tarif in gegenseitigem Einvernehmen festzusetzen.
5. Bei Fehlen eines solchen Einvernehmens wird die Meinungsverschiedenheit dem in Artikel 23 dieses Abkommens vorgesehenen Schiedsgerichtsverfahren unterworfen.
6. Die bereits festgesetzten Tarife bleiben in Kraft, bis neue Tarife in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieses Artikels oder des Artikels 23 dieses Abkommens festgesetzt worden sind.
8 Die Änd. vom 28. Juni 2010 (AS 2015 1373) ist noch nicht in Kraft getreten (AS 2015 1581).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.