1. Allo scopo di assicurare l’esecuzione del capitolo I, N. 2, lett. b, della Risoluzione della Commissione centrale per la navigazione del Reno del 29 aprile 192513 e di accertare, dato il caso, le conseguenze dannose che avrebbe a soffrire la parte di via navigabile già sistemata a valle di Strasburgo a causa dell’esecuzione e dell’esistenza dei lavori di sistemazione a monte di Strasburgo, saranno presi i rilievi, al principio dei lavori e, per quanto necessario, dello stato dell’alveo fluviale a valle di Strasburgo, levando profili trasversali ogni 100 metri e profili longitudinali di ogni riva, nonché dei differenti livelli del fiume; si prenderanno inoltre i rilievi delle opere di sistemazione. Questi rilievi saranno eseguiti a spese dell’impresa e sotto la vigilanza della Commissione dei lavori. Il risultato sarà esposto in un rapporto, con allegati i piani a documentazione, e sottoposto all’approvazione degli Stati contraenti.
2. Questi rilievi saranno rinnovati allorché una delle tre delegazioni della Commissione lo riterrà necessario.
3. Spetta alla Commissione dei lavori di constatare le conseguenze dannose di cui al N. 1 precedente e di stabilire i provvedimenti da prendersi per rimediarvi.
4. Assolto il compito affidato alla Commissione dei lavori, l’esecuzione dei rilievi, la constatazione dei danni e la determinazione dei provvedimenti da prendere per rimediarvi incomberanno alle amministrazioni degli Stati rivieraschi del fiume tra Strasburgo e Sonderheim. Ciascuna di queste amministrazioni riceverà dall’altra comunicazione del programma dei provvedimenti la cui esecuzione potrebbe avere influenza diretta sulle parti del fiume o delle sue rive situate nel territorio del suo paese, affinché essi siano eseguiti nel modo più conveniente per i due paesi. Dette amministrazioni si intenderanno sulle questioni che potrebbero sorgere in occasione dei lavori menzionati sopra.
5. Le contestazioni che potrebbero sorgere circa l’applicazione del numero precedente, saranno portate a conoscenza della Commissione centrale per la navigazione del Reno a norma dei Trattati o delle Convenzioni in vigore.
13 Vedi FF 1929, II, pag. 72 edizione tedesca e pag. 76 edizione francese.
1. Um die Ausführung des Abschnittes I Ziffer 2b des Beschlusses der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt vom 29. April 192513 sicherzustellen, und gegebenenfalls die schädlichen Folgen bestimmen zu können, welche für die bereits regulierte Strecke unterhalb Strassburg durch die Ausführung und das Bestehen der Regulierungsarbeiten oberhalb Strassburg entstehen könnten, wird der Zustand des Flussbettes unterhalb Strassburg bei Beginn der Arbeiten in dem erforderlichen Umfang dadurch festgestellt, dass Querschnitte im Abstand von je etwa 100 m in Verbindung mit Längsschnitten an jede Ufer und verschiedene Wasserspiegellinien aufgenommen werden. Ausserdem wird der Zustand der Regulierungsbauwerke aufgenommen werden. Diese Aufnahmen erfolgen auf Kosten des Unternehmens und unter Aufsicht der Baukommission. Das Ergebnis wird in einer Beschreibung mit den zugehörigen Plänen zusammengefasst und den Regierungen der beteiligten Staaten zur Anerkennung vorgelegt.
2. Die Aufnahmen werden erneuert, sobald eine der drei die Baukommission bildenden Delegationen es für notwendig erachtet.
3. Die Baukommission hat die nach Absatz 1 dieses Artikels in Betracht kommenden Schäden festzustellen und die Massnahmen für deren Ausbesserung zu bestimmen.
4. Nach Beendigung der Aufgabe der Baukommission wird die Ausführung der Aufnahmen, die Feststellung der Schäden und die Bestimmung der Wiederherstellungsmassnahmen an die Verwaltungen der Uferstaaten der Stromstrecke zwischen Strassburg und Sondernheim übergehen. Jede dieser Verwaltungen wird von der anderen über das Programm der Massnahmen deren Ausführung einen unmittelbaren Einfluss auf die auf ihrem Hoheitsgebiet gelegenen Strom- und Uferstrecken haben könnte, Mitteilung erhalten, damit sie auf die für beide Länder zuträglichste Art ausgeführt werden. Die genannten Verwaltungen werden sich über die bei der Durchführung der oben erwähnten Arbeiten sich ergebenden Fragen verständigen.
5. Die Meinungsverschiedenheiten, die sich aus der Anwendung des vorhergehenden Absatzes ergeben könnten, werden der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt im Rahmen der geltenden Verträge und Übereinkommen unterbreitet.
13 Siehe BBl 1929 II 72.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.