0.747.224.052.1 Convenzione del 28 marzo 1929 tra la Svizzera e la Germania sulla sistemazione del Reno tra Strasburgo/Kehl ed Istein

0.747.224.052.1 Vertrag vom 28. März 1929 zwischen der Schweiz und Deutschland über die Regulierung des Rheins zwischen Strassburg/Kehl und Istein

Art. 6

Il Governo svizzero e quello germanico sono ambedue convinti che in concessione con la sistemazione del Reno da Strasburgo/Kehl a Istein si debba cercare di stabilire una grande via di navigazione da Basilea al Lago di Costanza.

I due Governi convengono che, non appena dalle condizioni economiche risulti la possibilità di eseguire l’impresa, il Consiglio federale svizzero stipulerà un trattato con il Governo badese che fissi, particolarmente, un’adeguata contribuzione della Svizzera alle spese, i termini per l’esecuzione dell’impresa e i provvedimenti amministrativi e tecnici per promuoverla.

Nell’intento di favorire la costruzione di una grande via di navigazione, il Consiglio federale svizzero consente:

1.
a condurre insieme col Governo badese, secondo i criteri finora seguiti, le trattative circa il rilascio di nuove concessioni per forze motrici tra Basilea e il Lago di Costanza e ad accelerarle nella misura del possibile;
2.
a imporre, d’accordo col Governo badese, anche nel rilasciare nuove concessioni, le condizioni generalmente adottate nell’interesse della grande navigazione;
3.
ad agevolare la costruzione di centrali idroelettriche e, in quanto lo permettano gli interessi nazionali della Svizzera e la costruzione delle centrali ne dipenda, a consentire, nella misura del possibile, l’esportazione di quote d’energia svizzera che si possono utilizzare meglio fuori della Svizzera.

Art. 6

Die Schweizerische und die Deutsche Regierung sind darüber einig, dass im Zusammenhang mit der Regulierung des Rheins von Strassburg/Kehl bis Istein die Ausführung des Grossschifffahrtsweges von Basel bis zum Bodensee zu erstreben ist.

Beide Regierungen kommen überein, dass, sobald die wirtschaftlichen Verhältnisse die Ausführung des Unternehmens möglich erscheinen lassen, der Schweizerische Bundesrat mit der Badischen Regierung einen Vertrag abschliessen wird, durch den insbesondere eine angemessene Kostenbeteiligung der Schweiz, die Fristen der Ausführung des Unternehmens und seine technische und administrative Förderung festgesetzt werden.

Um die Erstellung eines Grossschifffahrtsweges zu fördern, sagt der Schweizerische Bundesrat zu:

1.
die Verhandlungen betreffend die Erteilung neuer Konzessionen für Kraftwerke zwischen Basel und dem Bodensee nach den bisherigen Grundsätzen gemeinsam mit der Badischen Regierung zu führen und möglichst zu beschleunigen;
2.
die bisher im Interesse der Grossschifffahrt üblich gewordenen Auflagen auch bei Erteilung neuer Konzessionen im Einvernehmen mit der Badischen Regierung zu erlassen;
3.
die Ausführung der Kraftwerke zu erleichtern, insbesondere auch in der Bewilligung der Ausfuhr für schweizerische Kraftanteile, die ausserhalb der Schweiz eine günstigere Verwendung finden können, Entgegenkommen zu zeigen, soweit die Rücksicht auf die nationalen Interessen der Schweiz ein solches Entgegenkommen erlaubt, und sofern hiervor die Erstellung der Kraftwerke abhängen sollte.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.