0.747.224.011 Convenzione del 9 settembre 1996 sulla raccolta, il deposito e il ritiro di rifiuti nella navigazione sul Reno e nella navigazione interna (con annessi)
0.747.224.011 Übereinkommen vom 9. September 1996 über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt (mit Anlagen)
chapIV/chapV/Art. 501 Definizioni
Ai fini della presente parte si intende per:
- a)
- «trasporti esclusivi»: trasporti nei quali nella stiva o nella cisterna dell’imbarcazione vengono trasportati ininterrottamente lo stesso carico o un altro carico il cui trasporto non necessita una pulizia preliminare della stiva o della cisterna;
- b)
- «carico restante»: carichi liquidi che rimangono nella stiva e nelle tubature dopo lo scarico senza impiego di un sistema di prosciugamento e merci secche che rimangono nella stiva dopo lo scarico senza l’impiego di scope, spazzatrici o apparecchi di pulizia a vuoto;
- c)
- «residui di carico»: carichi liquidi che non possono essere rimossi dalla stiva e dalle tubature mediante il sistema di prosciugamento e merci secche che non possono essere rimosse dalla stiva mediante scope, spazzatrici o apparecchi di pulizia a vuoto;
- d)
- «sistema di prosciugamento»: sistema ai sensi dell’appendice II per svuotare nel modo più completo possibile le stive e le tubature, così che rimangano solo residui di carico non prosciugabili;
- e)
- «residui del trasbordo»: carichi che nelle operazioni di trasbordo sono sparsi sull’imbarcazione al di fuori della stiva;
- f)
- «stiva spazzata»: stiva dalla quale il carico restante è stato rimosso con strumenti di pulizia quali scope o spazzatrici senza l’impiego di apparecchi aspiratori o risciacquanti e che contiene soltanto residui di carico;
- g)
- «cisterna prosciugata»: cisterna dalla quale il carico restante è stato rimosso con l’impiego di un sistema di prosciugamento e che contiene soltanto residui di carico;
- h)
- «stiva pulita a vuoto»: stiva dalla quale il carico restante è stato rimosso mediante tecnica del vuoto e che contiene una quantità di residui di carico nettamente inferiore a una stiva spazzata;
- i)
- «scarico restante»: rimozione del carico restante dalle stive, dalle cisterne e dalle tubature mediante mezzi appropriati (quali scopa, spazzatrice, tecnica del vuoto, sistema di prosciugamento), con la quale si ottiene la norma di scarico:
- –
- «stiva spazzata», o
- –
- «stiva pulita a vuoto», oppure
- –
- «cisterna prosciugata»,
- e rimozione dei residui del trasbordo, degli imballaggi e dei mezzi per stivare;
- j)
- «lavaggio»: rimozione dei residui di carico dalla stiva spazzata o pulita a vuoto o dalla cisterna prosciugata con l’impiego di vapore acqueo o di acqua;
- k)
- «stiva o cisterna pulita»: stiva o cisterna che dopo il lavaggio è sostanzialmente adatta a ogni tipo di carico;
- l)
- «acqua di lavaggio»: acqua che viene dal lavaggio di stive spazzate o pulite a vuoto o da cisterne prosciugate, fra cui anche l’acqua di zavorra o di precipitazione proveniente da queste stive o cisterne.
lvlu2/lvlu1/chapV/Art. 501 Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieses Teiles bedeutet der Ausdruck:
- a)
- «Einheitstransporte» Transporte, bei denen im Laderaum oder Ladetank des Fahrzeugs ununterbrochen das gleiche Ladegut oder ein anderes Ladegut, dessen Beförderung keine vorherige Reinigung des Laderaums oder des Ladetanks erfordert, befördert wird;
- b)
- «Restladung» die flüssige Ladung, die nach dem Löschen ohne Einsatz eines Nachlenzsystems im Ladetank und im Leitungssystem verbleibt, sowie Trockenladung, die nach dem Löschen ohne den Einsatz von Besen, Kehrmaschinen oder Vakuumreinigern im Laderaum verbleibt;
- c)
- «Ladungsrückstände» die flüssige Ladung, die nicht durch das Nachlenzsystem aus dem Ladetank und dem Leitungssystem entfernt werden kann, sowie trockene Ladung, die nicht durch den Einsatz von Kehrmaschinen, Besen oder Vakuumreinigern aus dem Laderaum entfernt werden kann;
- d)
- «Nachlenzsystem» ein System nach Anhang II für das möglichst vollständige Entleeren der Ladetanks und des Leitungssystems bis auf nicht lenzbare Ladungsrückstände;
- e)
- «Umschlagsrückstände» Ladung, die beim Umschlag ausserhalb des Laderaums auf das Schiff gelangt;
- f)
- «besenreiner Laderaum» einen Laderaum, aus dem die Restladung mit Reinigungsgeräten wie Besen oder Kehrmaschinen ohne den Einsatz von saugenden oder spülenden Geräten entfernt worden ist und der nur noch Ladungsrückstände enthält;
- g)
- «nachgelenzter Ladetank» einen Ladetank, aus dem die Restladung durch den Einsatz eines Nachlenzsystems entfernt worden ist und der nur noch Ladungsrückstände enthält;
- h)
- «vakuumreiner Laderaum» einen Laderaum, aus dem die Restladung mittels Vakuumtechnik entfernt worden ist und der deutlich weniger Ladungsrückstände enthält als ein besenreiner Laderaum;
- i)
- «Restentladung» die Beseitigung der Restladung aus den Laderäumen beziehungsweise Ladetanks und Leitungssystemen durch geeignete Mittel (z.B. Besen, Kehrmaschine, Vakuumtechnik, Nachlenzsystem), durch die der Entladungsstandard:
- –
- «Laderaum besenrein», oder
- –
- «Laderaum vakuumrein», oder
- –
- «Ladetank nachgelenzt»,
- erreicht wird, sowie die Beseitigung der Umschlagsrückstände und von Verpackungs- und Stauhilfsmitteln;
- j)
- «Waschen» die Beseitigung der Ladungsrückstände aus dem besenreinen oder vakuumreinen Laderaum oder aus dem nachgelenzten Ladetank unter Einsatz von Wasserdampf oder Wasser;
- k)
- «waschreiner Laderaum oder Ladetank» einen Laderaum oder Ladetank, der nach dem Waschen grundsätzlich für jede Ladungsart geeignet ist;
- l)
- «Waschwasser» das Wasser, das beim Waschen von besenreinen oder vakuumreinen Laderäumen oder von nachgelenzten Ladetanks anfällt. Hierzu wird auch Ballastwasser und Niederschlagswasser gerechnet, das aus diesen Laderäumen oder Ladetanks stammt.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.