0.747.224.011 Convenzione del 9 settembre 1996 sulla raccolta, il deposito e il ritiro di rifiuti nella navigazione sul Reno e nella navigazione interna (con annessi)

0.747.224.011 Übereinkommen vom 9. September 1996 über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt (mit Anlagen)

Art. 14 Organizzazione e competenza

(1)  Gli Stati parte istituiscono una Conferenza delle Parti contraenti, incaricata di sorvegliare l’esecuzione della presente Convenzione.

La Conferenza si riunisce una volta all’anno. Può essere convocata in seduta straordinaria da almeno due degli Stati parte.

(2)  La Conferenza esamina e decide gli emendamenti alla presente Convenzione e agli annessi, conformemente alla procedura prevista all’articolo 19.

(3)  La Conferenza adotta su proposta dell’ufficio internazionale dei regolamenti finanziari e di coordinamento:

a)
il regolamento finanziario annuo;
b)
l’importo della tassa di eliminazione per l’anno successivo, conformemente alla procedura di cui all’articolo 6;
c)
le modifiche procedurali in caso di regolamenti finanziari provvisori e annuali;
d)
le riduzioni applicabili alle tasse di eliminazione in seguito all’adozione di provvedimenti tecnici volti alla riduzione dei rifiuti sulle imbarcazioni.

Su proposta dell’ufficio internazionale dei regolamenti finanziari e di coordinamento, la Conferenza formula raccomandazioni all’indirizzo degli Stati parte in merito all’adeguamento della rete esistente dei centri di ritiro.

(4)  La Conferenza decide delle controversie relative all’interpretazione e all’applicazione della presente Convenzione nonché delle controversie all’interno dell’ufficio internazionale dei regolamenti finanziari e di coordinamento, senza che ciò possa compromettere il regolamento finanziario provvisorio in corso.

(5)  La Conferenza adotta all’unanimità un regolamento interno.

(6)  La Conferenza elabora il preventivo per l’anno successivo. Le Parti contribuiscono in parti uguali.

Art. 14 Organisation und Zuständigkeit

(1)  Die Vertragsparteien richten eine Konferenz der Vertragsparteien ein, die mit der Überwachung der Durchführung dieses Übereinkommens beauftragt wird.

Diese Konferenz tritt einmal im Jahr zusammen. Sie kann auf Antrag von mindestens zwei Vertragsparteien zu einer ausserordentlichen Sitzung einberufen werden.

(2)  Die Konferenz prüft und beschliesst Änderungen dieses Übereinkommens und seiner Anlagen nach dem in Artikel 19 festgelegten Verfahren.

(3)  Die Konferenz beschliesst auf Vorschlag der internationalen Ausgleichs- und Koordinierungsstelle:

a)
den jährlichen Finanzausgleich;
b)
die Festsetzung der Entsorgungsgebühr für das folgende Jahr nach dem in Artikel 6 festgelegten Verfahren;
c)
Verfahrensänderungen beim vorläufigen und jährlichen Finanzausgleich;
d)
Ermässigungen der Entsorgungsgebühr infolge technischer Massnahmen zur Abfallvermeidung auf Fahrzeugen.

Die Konferenz empfiehlt den Vertragsstaaten auf Vorschlag der internationalen Ausgleichs- und Koordinierungsstelle die Anpassung des vorhandenen Netzes der Annahmestellen.

(4)  Die Konferenz entscheidet über Streitigkeiten betreffend die Auslegung und Anwendung dieses Übereinkommens sowie über Streitigkeiten in der internationalen Ausgleichs- und Koordinierungsstelle, ohne dass dies zur Aussetzung des laufenden vorläufigen Finanzausgleichs führen kann.

(5)  Die Konferenz gibt sich eine Geschäftsordnung, die einstimmig beschlossen wird.

(6)  Die Konferenz veranschlagt im Voraus für das folgende Jahr ihren Haushaltsplan, zu dem die Vertragsparteien zu gleichen Teilen beitragen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.