§ 1 I certificati tecnici di cui all’articolo 11, rilasciati dall’autorità competente di uno Stato parte in conformità alle presenti Regole uniformi, sono validi in tutti gli altri Stati parti. Tuttavia, la circolazione e l’utilizzazione sul territorio di questi altri Stati dei veicoli oggetto dei suddetti certificati sono sottoposte alle condizioni specificate nel presente articolo.
§ 2 Un’ammissione all’esercizio consente alle imprese di trasporto ferroviario di impiegare un veicolo nel proprio territorio di utilizzo, ovvero solo sulle infrastrutture compatibili con questo veicolo secondo le sue specificazioni e le altre condizioni di ammissione; le imprese di trasporto ferroviario devono assicurarsi che questa prescrizione sia rispettata.
§ 3 Fatto salvo quanto previsto all’articolo 3a, un’ammissione all’esercizio rilasciata per un veicolo conforme a tutte le PTU applicabili vale sul territorio di altri Stati parti a condizione che:
Le condizioni di libera circolazione possono essere specificate anche nelle pertinenti PTU.
il territorio di utilizzo dell’ammissione originaria è limitato allo Stato o agli Stati di rilascio. Le autorità competenti degli altri Stati possono esigere dal richiedente ulteriori informazioni tecniche, come ad esempio analisi di rischio e/o verifiche dei veicoli, prima di concedere un’ammissione all’esercizio complementare e l’ampliamento del territorio di utilizzo.
Per la parte del veicolo conforme a una PTU o a una parte di PTU, le autorità competenti devono accettare le verifiche effettuate da altre autorità competenti o da altri organismi di controllo conformemente alle PTU. Per l’altra parte del veicolo, le autorità competenti devono tener conto, nella sua integralità, della tabella di equivalenza prevista all’articolo 13 delle Regole uniformi APTU.
Il rispetto:
non va sottoposto nuovamente a valutazione.
§ 5 I paragrafi da 2 a 4 si applicano per analogia a una ammissione del tipo di costruzione.
§ 1 Von der zuständigen Behörde eines Vertragsstaates gemäss diesen Einheitlichen Rechtsvorschriften ausgestellte technische Zertifikate gemäss Artikel 11 sind in allen anderen Vertragsstaaten gültig. Jedoch unterliegen der Verkehr und der Einsatz der von diesen Zertifikaten abgedeckten Fahrzeuge und auf dem Gebiet dieser anderen Staaten den Bedingungen dieses Artikels.
§ 2 Eine Betriebszulassung gestattet den Eisenbahnverkehrsunternehmen den Betrieb eines Fahrzeugs innerhalb seines Verwendungsgebietes, d. h. nur auf einer Infrastruktur, die gemäss den Spezifikationen und den sonstigen Zulassungsbedingungen mit dem Fahrzeug kompatibel ist; dies ist vom Eisenbahnverkehrsunternehmen sicher zu stellen.
§ 3 Unbeschadet von Artikel 3a gilt eine für ein Fahrzeug, das alle gültigen ETV erfüllt, ausgestellte Betriebszulassung auf dem Gebiet anderer Vertragsstaaten, vorausgesetzt:
Die Voraussetzungen für den freien Verkehr können auch in den entsprechenden ETV aufgeführt sein.
ist das Verwendungsgebiet der ursprünglichen Zulassung auf den ausstellenden Staat/die ausstellenden Staaten zu beschränken. Die zuständige(n) Behörde(n) der anderen Staaten kann/können vom Antragsteller vor der Erteilung einer ergänzenden Betriebszulassung und der Ausweitung des Verwendungsgebietes des Fahrzeugs zusätzliche technische Informationen wie etwa Risikoanalysen und/oder Fahrzeugprüfungen verlangen.
Die zuständigen Behörden haben für den Teil des Fahrzeugs, der einer ETV oder einem Teil davon entspricht, die von anderen zuständigen Behörden oder Prüforganen gemäss den ETV durchgeführten Überprüfungen anzuerkennen. Für den anderen Teil des Fahrzeugs haben die zuständigen Behörden zur Gänze der Äquivalenztabelle gemäss Artikel 13 der Einheitlichen Rechtsvorschriften APTU Rechnung zu tragen.
Die Einhaltung von:
ist nicht erneut zu bewerten.
§ 5 Die §§ 2–4 gelten sinngemäss für eine Bauartzulassung.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.