0.742.403.1 Convenzione del 9 maggio 1980 relativa ai trasporti internazionali per ferrovia (COTIF 1980) (con Protocollo e appendici)

0.742.403.1 Übereinkommen vom 9. Mai 1980 über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF 1980) (mit Prot. und Anhängen)

Art. 7 Comitato amministrativo

§ 1. Il Comitato amministrativo si compone dei rappresentanti di 12 Stati membri.11 

La Confederazione svizzera dispone di un seggio permanente.12 Gli altri Stati vengono nominati per un periodo di cinque anni. La composizione del Comitato è determinata per ogni quinquennio, tenendo conto in particolare di una equa ripartizione geografica. Nessuno Stato membro può far parte del Comitato per più di due periodi consecutivi.

Qualora si verifichi una vacanza, il Comitato designa un altro Stato membro per il restante periodo.

Ogni Stato membro facente parte del Comitato designa un delegato; esso può designare ugualmente un delegato supplente.

§ 2.  Il Comitato

a)13
stabilisce il proprio regolamento interno e nomina a maggioranza dei due terzi lo Stato membro che ne assume la Presidenza per ogni quinquennio;
b)
conclude l’accordo di sede;
c)
stabilisce il regolamento concernente l’organizzazione, il funzionamento e lo statuto del personale dell’Ufficio centrale;
d)
nomina, tenendo conto della competenza dei candidati e di una equa ripartizione geografica, il direttore generale, il vice direttore generale, i consiglieri e i consiglieri aggiunti dell’Ufficio centrale; quest’ultimo informa in tempo utile gli Stati membri di ogni vacanza relativa a tali posti; il Governo svizzero presenta delle candidature per i posti di direttore generale e vice direttore generale;
il Direttore Generale e il Vice Direttore Generale sono nominati per un periodo di cinque anni, rinnovabile;14
e)
controlla l’attività dell’Ufficio centrale sia sul piano amministrativo sia sul piano finanziario;
f)
vigila sulla corretta applicazione, da parte dell’Ufficio centrale, della Convenzione e delle decisioni adottate dagli altri organi; raccomanda, se del caso, le misure atte a facilitare l’applicazione della Convenzione e delle anzidette decisioni;
g)
esprime pareri motivati sulle questioni che possono interessare l’attività dell’Ufficio centrale e che gli sono sottoposte da uno Stato membro o dal direttore generale dell’Ufficio centrale;
h)
approva il programma annuale di lavoro dell’Ufficio centrale;
i)
approva il bilancio preventivo annuale dell’Organizzazione, il rapporto di gestione e i conti annuali;
j)
comunica agli Stati membri il rapporto di gestione, l’estratto dei conti annuali nonché le proprie decisioni e raccomandazioni;
k)
stabilisce e comunica agli Stati membri, in vista dell’Assemblea generale incaricata di determinare la sua composizione, non oltre due mesi prima dell’apertura della sessione, un rapporto sulla propria attività, nonché proposte relative al proprio rinnovamento.

§ 3.  Se non decide diversamente, il Comitato si riunisce nella sede dell’Organizzazione.

Il Comitato tiene due sessioni ogni anno; si riunisce, inoltre, sia su decisione del presidente, sia su domanda di quattro dei suoi membri.

I processi verbali delle sessioni sono inviati a tutti gli Stati membri.

11 Nuovo testo giusta l’art. I n. 4 del Prot. del 20 dic. 1990, in vigore per la Svizzera dal 1° nov. 1996 (RU 1997 789 788; FF 1995 I 271).

12 Nuovo testo del per. giusta l’art. I n. 4 del Prot. del 20 dic. 1990, in vigore per la Svizzera dal 1° nov. 1996 (RU 1997 789 788; FF 1995 I 271).

13 Nuovo testo giusta l’art. I n. 4 del Prot. del 20 dic. 1990, in vigore per la Svizzera dal 1° nov. 1996 (RU 1997 789 788; FF 1995 I 271).

14 Introdotto dall’art. I n. 4 del Prot. del 20 dic. 1990, in vigore per la Svizzera dal 1° nov. 1996 (RU 1997 789 788; FF 1995 I 271).

Art. 7 Verwaltungsausschuss

§ 1.  Der Verwaltungsausschuss besteht aus den Vertretern von zwölf Mitgliedstaaten.11

Die Schweizerische Eidgenossenschaft verfügt über einen ständigen Sitz.12 Die anderen Staaten werden für fünf Jahre ernannt. Die Zusammensetzung des Ausschusses wird unter Berücksichtigung insbesondere einer angemessenen geographischen Verteilung für jede Amtszeit bestimmt. Ein Mitgliedstaat darf nicht mehr als zwei aufeinander folgende Amtszeiten dem Ausschuss angehören.

Wird ein Sitz frei, so bezeichnet der Ausschuss einen anderen Mitgliedstaat für den Rest der Amtszeit.

Jeder Mitgliedstaat, der dem Ausschuss angehört, bezeichnet einen Delegierten; er kann auch einen stellvertretenden Delegierten bezeichnen.

§ 2.  Der Ausschuss

a)13
gibt sich eine Geschäftsordnung und bezeichnet mit einer Mehrheit von zwei Dritteln den Staat, der für die jeweilige Amtszeit den Vorsitz führt;
b)
schliesst das Sitzabkommen;
c)
stellt die Vorschriften über die Organisation, die Tätigkeit und die Rechtsstellung des Personals des Zentralamtes auf;
d)
ernennt unter Berücksichtigung der Eignung der Bewerber und einer angemessenen geographischen Verteilung den Generaldirektor, den Vizegeneraldirektor, die Räte und die Ratsadjunkten des Zentralamtes; dieses setzt die Mitgliedstaaten rechtzeitig in Kenntnis, wenn eine dieser Stellen frei wird; die schweizerische Regierung unterbreitet Bewerbungen für die Stellen des Generaldirektors und des Vizegeneraldirektors,
der Generaldirektor und der Vizegeneraldirektor werden für einen Zeitraum von fünf Jahren ernannt und sind wieder wählbar;14
e)
überwacht die administrative und die finanzielle Geschäftsführung des Zentralamtes;
f)
überwacht die sachgemässe Anwendung des Übereinkommens und der von den anderen Organen gefassten Beschlüsse durch das Zentralamt; er empfiehlt gegebenenfalls die Massnahmen, die zur Erleichterung der Anwendung des Übereinkommens und dieser Beschlüsse geeignet sind;
g)
begutachtet Fragen, welche die Tätigkeit des Zentralamtes betreffen können und die ihm von einem Mitgliedstaat oder dem Generaldirektor des Zentralamtes unterbreitet werden;
h)
genehmigt das jährliche Arbeitsprogramm des Zentralamtes;
i)
genehmigt den jährlichen Voranschlag der Organisation, den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung;
j)
teilt den Mitgliedstaaten den Geschäftsbericht, den Jahresrechnungsabschluss sowie seine Beschlüsse und Empfehlungen mit;
k)
verfasst einen Tätigkeitsbericht, macht Vorschläge für seine Neubestellung und teilt sie den Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Generalversammlung, die seine Zusammensetzung zu bestimmen hat, spätestens zwei Monate vor der Eröffnung der Tagung mit.

§ 3.  Sofern er nichts anderes beschliesst, tritt der Ausschuss am Sitz der Organisation zusammen.

Er hält jedes Jahr zwei Tagungen ab; er tritt ferner zusammen, wenn der Vorsitzende es beschliesst oder vier seiner Mitglieder es beantragen.

Die Niederschriften der Tagungen werden allen Mitgliedstaaten zugestellt.

11 Fassung gemäss Art. I Ziff. 4 des Prot. vom 20. Dez. 1990, in Kraft getreten für die Schweiz am 1. Nov. 1996 (AS 1997 789 788; BBl 1995 I 339).

12 Fassung gemäss Art. I Ziff. 4 des Prot. vom 20. Dez. 1990, in Kraft getreten für die Schweiz am 1. Nov. 1996 (AS 1997 789 788; BBl 1995 I 339).

13 Fassung gemäss Art. I Ziff. 4 des Prot. vom 20. Dez. 1990, in Kraft getreten für die Schweiz am 1. Nov. 1996 (AS 1997 789 788; BBl 1995 I 339).

14 Eingefügt durch Art. I Ziff. 4 des Prot. vom 20. Dez. 1990, in Kraft getreten für die Schweiz am 1. Nov. 1996 (AS 1997 789 788; BBl 1995 I 339).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.