0.741.619.418 Accordo del 16 gennaio 1980 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica popolare d'Ungheria concernente i trasporti internazionali su strada

0.741.619.418 Abkommen vom 16. Januar 1980 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Ungarischen Volksrepublik über die internationalen Beförderungen auf der Strasse

Art. 4 Trasporto di merci

1 Ad eccezione dei trasporti definiti al capoverso 5, i trasporti di merci effettuati tra i due Paesi, in provenienza o a destinazione del territorio di una delle due Parti contraenti come anche in transito attraverso il loro territorio, soggiacciono al regime dell’autorizzazione preventiva.

2 Le autorizzazioni sono rilasciate dalle autorità competenti dei Paesi d’immatricolazione del veicolo, nei limiti del contingente annuo stabilito, di comune intesa, dalle autorità competenti delle due Parti contraenti.

3 Qualsiasi vettore di una Parte contraente è autorizzato ad importare temporaneamente un veicolo vuoto o carico sul territorio dell’altra Parte contraente, allo scopo di trasportare merci:

a)
tra qualsiasi luogo del territorio di una Parte contraente e qualsiasi luogo del territorio dell’altra Parte contraente; oppure
b)
in transito attraverso il territorio dell’altra Parte contraente; oppure
c)
in partenza da un Paese terzo a destinazione dell’altra Parte contraente, a condizione che il veicolo attraversi, nel corso del medesimo viaggio e secondo l’itinerario normale, il Paese nel quale è stato immatricolato.

4 Senza autorizzazione speciale preventiva, rilasciata dalle autorità dell’altra Parte contraente, i vettori non sono autorizzati a effettuare trasporti di merci in partenza dal territorio di questa Parte contraente a destinazione di un Paese terzo.

5 Sono esenti da autorizzazione:

a)2
i trasporti di merci, in caso di dirottamenti di servizi aerei;
b)
i traslochi;
c)
i trasporti di merci destinati a fiere e a esposizioni;
d)
i trasporti di oggetti e opere d’arte;
e)
i trasporti di materiale, d’accessori e di animali, a destinazione o in provenienza da manifestazioni teatrali, musicali, cinematografiche, sportive, da circhi, esposizioni e fiere come anche i trasporti per registrazioni radiofoniche, per riprese cinematografiche o televisive;
f)
il viaggio a vuoto di
veicoli di sostituzione
veicoli per il trasporto di veicoli avariati
veicoli di traino o di riparazione, come anche
g)
il trasporto di veicoli avariati;
h)
i trasporti funebri;
i)
trasporti destinati all’aiuto in caso di catastrofi naturali.

6 Le autorità competenti delle Parti contraenti possono convenire che queste ultime rinunciano, su base di reciprocità, a esercitare durante un certo periodo il loro diritto all’applicazione della procedura d’autorizzazione prevista nel capoverso 3 del presente articolo.3

2 RU 1982 304

3 Introdotto dallo scambio di note del 31 mar./30 lug. 1992 (RU 1999 1865).

Art. 4 Güterbeförderungen

1 Unter Vorbehalt der in Absatz 5 umschriebenen Ausnahmen unterliegen die Güterbeförderungen, die zwischen den beiden Staaten, von oder nach dem Gebiet einer der Vertragsparteien sowie im Transit durch ihr Gebiet ausgeführt werden, der Genehmigungspflicht.

2 Die Genehmigungen werden im Rahmen des von den zuständigen Behörden der beiden Vertragsparteien im gegenseitigen Einvernehmen vereinbarten Jahreskontingentes von den zuständigen Behörden des Staates ausgestellt, in dem das Fahrzeug zum Verkehr zugelassen ist.

3 Durch eine vorher hinzuholende Genehmigung werden die Unternehmer einer Vertragspartei berechtigt, vorübergehend ein leeres oder beladenes Fahrzeug in das Gebiet der andern Vertragspartei einzuführen, um Güter zu befördern:

a)
zwischen einem beliebigen Ort im Gebiet der einen Vertragspartei und einem beliebigen Ort im Gebiet der andern Vertragspartei oder
b)
im Transit durch das Gebiet der andern Vertragspartei oder
c)
von einem Drittstaat nach dem Gebiet der andern Vertragspartei, vorausgesetzt, dass das Fahrzeug auf dieser Fahrt das Gebiet des Staates, in dem es zum Verkehr zugelassen ist, auf dem verkehrsüblichen Weg durchfährt.

4 Ohne eine vorher hinzuholende Sondergenehmigung, die von den Behörden der andern Vertragspartei ausgestellt wird, sind die Unternehmer nicht berechtigt, Güterbeförderungen vom Gebiet dieser Vertragspartei nach einem Drittstaat auszuführen.

5 Keiner Genehmigung bedürfen:

a)
Beförderungen von Luftfracht bei Umleitung von Flugdiensten;
b)
Beförderungen von Umzugsgut;
c)
Beförderungen von Gütern für Messen und Ausstellungen;
d)
Beförderungen von Kunstgegenständen und Kunstwerken;
e)
Beförderungen von Material, Zubehör und Tieren zu oder von Theater-, Musik-, Film-, Sport-, Zirkus-, Messe- und Jahrmarktsveranstaltungen sowie Beförderungen, die für Radiosendungen, für Film- oder für Fernsehaufnahmen bestimmt sind;
f)
die Leerfahrt von:
Ersatzfahrzeugen,
Fahrzeugen für die Beförderung beschädigter Fahrzeuge, – Fahrzeugen für Abschleppdienst und Pannenhilfe, sowie
g)
Beförderungen beschädigter Fahrzeuge;
h)
Beförderungen von Leichen;
i)
Beförderungen in Fällen von Katastrophenhilfe.

6 Die zuständigen Behörden der vertragsschliessenden Parteien können vereinbaren, dass die beiden vertragsschliessenden Parteien das Recht zur Handhabung des Genehmigungsverfahrens gemäss Absatz 3 dieses Artikels auf der Grundlage der Reziprozität provisorisch nicht ausüben.2

2 Eingefügt durch durch den Notenaustausch vom 31. März/30. Juli 1992 (AS 1999 1865).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.