0.721.809.349.1 Convenzione del 23 agosto 1963 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Francese concernente la sistemazione idroelettrica di Emosson (con Scambi di lettere)

0.721.809.349.1 Abkommen vom 23. August 1963 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Französischen Republik über den Ausbau der Wasserkräfte bei Emosson (mit Briefwechseln)

Art. 3

Le opere devono essere esercitate soltanto previo accordo delle due Alte Parti contraenti; la manutenzione e la manovra delle stesse spettano al concessionario.

La manovra delle opere di scarico delle piene o dello sbarramento verrà eseguita conformemente ad un ordinamento approvato dalle due Alte Parti contraenti.

Fuori delle condizioni normali d’esercizio, salvo qualora l’autorità svizzera giudichi imminente un pericolo, lo scarico della ritenuta di Emosson può essere eseguito soltanto previo accordo delle autorità competenti dei due Stati.

Il concessionario ha l’obbligo, conformemente agli atti di concessione, di permettere il deflusso, a valle della diga e delle prese, delle portate d’acqua ritenute necessarie per tutelare gli interessi generali, segnatamente riguardo alla salubrità pubblica, all’alimentazione della popolazione rivierasca, all’irrigazione, alla conservazione e allo spostamento dei pesci, alla protezione dei luoghi e dei paesaggi.

Le due Alte Parti contraenti si riservano il diritto di imporre al concessionario degli obblighi suppletivi, al fine di tutelare questi interessi.

Art. 3

Die Anlagen dürfen erst nach vorherigem Einverständnis der beiden Hohen Vertragsparteien in Betrieb genommen werden; sie sind vom Beliehenen zu unterhalten und zu bedienen.

Die Bedienung der Hochwasserentlastungs- oder der Entleerungsorgane hat nach einem von den beiden Hohen Vertragsparteien genehmigten Reglement zu erfolgen.

Ausgenommen im Falle einer von den schweizerischen Behörden für drohend gehaltenen Gefahr darf ohne Einverständnis der zuständigen Behörden beider Staaten keine Entleerung des Staubeckens Emosson ausserhalb der normalen Betriebsbedingungen desselben erfolgen.

Der Beliehene ist durch die Verleihungen zu verpflichten, unterhalb der Talsperre und der Wasserfassungen die zur Wahrung der öffentlichen Interessen als erforderlich betrachteten Wassermengen abfliessen zu lassen, insbesondere was die öffentliche Gesundheit, die Wasserversorgung der Uferanwohner, die Bewässerung, die Erhaltung des Fischbestandes und die Ermöglichung der Fischwanderung sowie den Natur- und Heimatschutz betrifft.

Die beiden Hohen Vertragsparteien behalten sich vor, dem Beliehenen zur Wahrung dieser Interessen zusätzliche Verpflichtungen aufzuerlegen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.