Il ruscello «Le Boiron», che forma in parte il confine franco‑svizzero tra il Cantone di Vaud e il Dipartimento dell’Ain, è corretto secondo la carta planimetrica4 alla scala di 1: 1000, approvata dalle due Parti, e allegata alla presente convenzione della quale è parte integrante.
L’asse del ruscello coincide con la linea confinaria, corretta secondo la convenzione, firmata oggi, concernente una modificazione del confine tra il Cantone di Vaud e il Dipartimento dell’Ain5 tra i termini 287 e 299.
Der Bach «Le Boiron», der einen Teil der schweizerisch‑französischen Grenze zwischen dem Kanton Waadt und dem Departement Ain bildet, wird gemäss dem Situationsplan im Massstabe von 1:1000 korrigiert, der von beiden Parteien genehmigt wurde und diesem Abkommen als integrierender Bestandteil4 beigefügt ist.
Die Achse des korrigierten Baches fällt mit dem bereinigten Grenzverlauf zusammen, wie sich dieser aus dem am heutigen Tage unterzeichneten Abkommen5 über eine Änderung der Grenze zwischen dem Kanton Waadt und dem Departement Ain, zwischen den Grenzsteinen 287 und 299, ergibt.
4 Dieser Plan wurde in der AS veröffentlicht (AS 1960 1500), jedoch nicht in der vorliegenden Sammlung wiedergegeben.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.