0.672.916.61 Convenzione del 23 novembre 2019 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo del Regno del Bahrein per evitare le doppie imposizioni in materia di imposte sul reddito e sul patrimonio e per prevenire l’evasione e l’elusione fiscali

0.672.916.61 Abkommen vom 23. November 2019 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Königreichs Bahrain zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Verhinderung von Steuerhinterziehung und Steuerumgehung

Art. 3 Definizioni generali

1.  Ai fini della presente Convenzione, a meno che il contesto non richieda una diversa interpretazione:

a) (i) il termine «Svizzera» designa il territorio della Confederazione Svizzera in accordo con il suo diritto interno e il diritto internazionale,
(ii) il termine «Bahrein» designa il territorio del Regno del Bahrein, che include le acque territoriali, il fondo e il sottosuolo marini su cui il Regno del Bahrein esercita i propri diritti sovrani e il suo potere giurisdizionale in accordo con il diritto internazionale;
b)
il termine «persona» comprende le persone fisiche, le società e ogni altra associazione di persone;
c)
il termine «società» designa qualsiasi persona giuridica o qualsiasi ente considerato persona giuridica ai fini dell’imposizione, o qualsiasi altro ente riconosciuto come persona giuridica in virtù della legislazione di uno degli Stati contraenti;
d)
le espressioni «impresa di uno Stato contraente» e «impresa dell’altro Stato contraente» designano rispettivamente un’impresa gestita da un residente di uno Stato contraente o un’impresa gestita da un residente dell’altro Stato contraente;
e)
per «traffico internazionale» si intende qualsiasi attività di trasporto effettuata per mezzo di una nave o di un aeromobile da parte di un’impresa la cui sede della direzione effettiva è situata in uno Stato contraente, a eccezione del caso in cui la nave o l’aeromobile sia impiegato esclusivamente tra località situate nell’altro Stato contraente;
f)
l’espressione «autorità competente» designa:
(i)
in Svizzera, il capo del Dipartimento federale delle finanze o il suo rappresentante autorizzato,
(ii)
in Bahrein, il ministero delle finanze e dell’economia o il suo rappresentante autorizzato;
g)
il termine «cittadini» designa:
(i)
le persone fisiche che hanno la cittadinanza di uno Stato contraente,
(ii)
le persone giuridiche, le società di persone o altre associazioni di persone costituite conformemente alla legislazione in vigore in questo Stato contraente;
h)
l’espressione «istituto di previdenza» designa tutti i piani, i sistemi, i fondi, le fondazioni, i trust o gli altri istituti di uno Stato contraente, che:
(i)
sottostanno alle prescrizioni di questo Stato e sono generalmente esentati dall’imposta sul reddito, e
(ii)
servono essenzialmente all’amministrazione o al versamento di prestazioni di previdenza o al conseguimento di redditi a favore di una o più istituti di questo tipo.

2.  Ai fini dell’applicazione della presente Convenzione in qualsiasi momento da parte di uno Stato contraente, i termini ivi non definiti hanno il significato che a essi è attribuito in quel momento dalla legislazione di detto Stato relativa alle imposte alle quali si applica la Convenzione, salvo che il contesto non richieda una diversa interpretazione, fermo restando che il significato attribuito dalla legislazione fiscale prevarrà rispetto al significato attribuito da altre leggi dello Stato.

Art. 3 Allgemeine Begriffsbestimmungen

1.  Im Sinne dieses Abkommens, wenn der Zusammenhang nichts anderes erfordert:

a) (i) bedeutet der Ausdruck «Schweiz» das Hoheitsgebiet der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht und ihren innerstaatlichen Rechtsvorschriften,
(ii) bedeutet der Ausdruck «Bahrain» das Hoheitsgebiet des Königreichs Bahrain, einschliesslich der Hoheitsgewässer, des Meeresgrunds und des Meeresuntergrunds, über die Bahrain in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht hoheitliche Rechte und Gerichtsbarkeit ausübt;
b)
umfasst der Ausdruck «Person» eine natürliche Person, eine Gesellschaft und jede andere Personenvereinigung;
c)
bedeutet der Ausdruck «Gesellschaft» eine juristische Person oder ein Rechtsträger, der für die Besteuerung wie eine juristische Person behandelt wird, oder jeder andere Rechtsträger, der nach dem Recht des einen oder des anderen Vertragsstaats als juristische Person anerkannt wird;
d)
bedeuten die Ausdrücke «Unternehmen eines Vertragsstaats» und «Unternehmen des anderen Vertragsstaats», je nachdem, ein Unternehmen, das von einer in einem Vertragsstaat ansässigen Person betrieben wird, oder ein Unternehmen, das von einer im anderen Vertragsstaat ansässigen Person betrieben wird;
e)
bedeutet der Ausdruck «internationaler Verkehr» jede Beförderung mit einem Schiff oder Luftfahrzeug, das von einem Unternehmen mit tatsächlicher Geschäftsleitung in einem Vertragsstaat betrieben wird, es sei denn, das Schiff oder Luftfahrzeug wird ausschliesslich zwischen Orten im anderen Vertragsstaat betrieben;
f)
bedeutet der Ausdruck «zuständige Behörde»:
(i)
in der Schweiz: der Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements oder sein bevollmächtigter Vertreter,
(ii)
in Bahrain: der Minister für Finanzen und Volkswirtschaft oder sein bevollmächtigter Vertreter;
g)
bedeutet der Ausdruck «Staatsangehörige»:
(i)
jede natürliche Person, die die Staatsangehörigkeit eines Vertragsstaats besitzt,
(ii)
jede juristische Person, Personengesellschaft oder andere Personenvereinigung, die nach dem in diesem Vertragsstaat geltenden Recht errichtet worden ist;
h)
bedeutet der Ausdruck «Vorsorgeeinrichtung» alle Pläne, Systeme, Fonds, Stiftungen, Trusts oder sonstigen Regelungen eines Vertragsstaats, die:
(i)
den Vorschriften dieses Staats unterstehen und von den Steuern vom Einkommen generell ausgenommen sind, und
(ii)
hauptsächlich der Verwaltung oder Auszahlung von Vorsorgeleistungen oder der Erzielung von Einkünften zugunsten einer oder mehrerer solcher Einrichtungen dienen.

2.  Bei der Anwendung des Abkommens durch einen Vertragsstaat hat, wenn der Zusammenhang nichts anderes erfordert, jeder im Abkommen nicht definierte Ausdruck die Bedeutung, die ihm im Anwendungszeitpunkt nach dem Recht dieses Staates über die Steuern zukommt, für die das Abkommen gilt, wobei die in der Steuergesetzgebung geltende Bedeutung derjenigen nach anderen Gesetzen des gleichen Staates vorgeht.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.