La Confederazione Svizzera,
in seguito denominata la «Svizzera», da un lato
e
la Comunità europea,
in seguito denominata «Comunità», dall’altro,
in prosieguo denominate «parti contraenti»,
visto l’accordo stipulato tra la Confederazione Svizzera e la Comunità economica europea in data 22 luglio 19722 e la dichiarazione congiunta su ulteriori negoziazioni allegata agli atti finali dell’accordo tra la Confederazione Svizzera e la Comunità e i suoi Stati membri, firmata a Lussemburgo il 21 giugno 19993,
considerando che il protocollo n. 2 dell’accordo del 22 luglio 19724 tra la Confederazione Svizzera e la Comunità economica europea, in seguito denominato «l’accordo», deve essere aggiornato per uniformarsi ai risultati dell’Uruguay Round e migliorare la copertura dei prodotti,
considerando che gli scambi commerciali tra la Svizzera e i nuovi Stati membri devono essere mantenuti dopo l’allargamento dell’Unione europea,
al fine di migliorare il reciproco accesso al mercato per i prodotti agricoli trasformati,
visto l’accordo sotto forma di scambio di lettere del 17 marzo 20005 tra la Comunità europea, da un lato, e la Confederazione Svizzera, dall’altro, sul protocollo n. 2 dell’accordo tra la Confederazione Svizzera e la Comunità economica europea,
hanno convenuto quanto segue:
Die Schweizerische Eidgenossenschaft,
nachstehend «Schweiz» genannt, einerseits,
und
die Europäische Gemeinschaft,
nachstehend «Gemeinschaft» genannt, andererseits,
nachstehend «Vertragsparteien» genannt,
gestützt auf das Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 22. Juli 19722 und auf die Gemeinsame Erklärung über künftige zusätzliche Verhandlungen, die den Schlussakten der Abkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten und der Schweizerischen Eidgenossenschaft, die am 21. Juni 19993 in Luxemburg unterzeichnet wurden, beigefügt ist,
in der Erwägung, dass das Protokoll Nr. 2 des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 22. Juli 19724 – nachstehend «das Abkommen» genannt – in Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Uruguay-Runde aktualisiert und in Bezug auf die erfassten Erzeugnisse angepasst werden sollte,
in der Erwägung, dass die Handelsströme zwischen der Schweiz und den neuen Mitgliedstaaten nach der Erweiterung der Europäischen Union erhalten bleiben sollten,
in dem Wunsch, den gegenseitigen Zugang zu den Märkten für landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse zu verbessern,
gestützt auf das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Schweizerischen Eidgenossenschaft andererseits betreffend das Protokoll Nr. 2 zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 17. März 20005,
sind wie folgt übereingekommen:
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.