0.632.317.631.1 Accordo agricolo del 25 giugno 2018 tra la Svizzera e la Turchia

0.632.317.631.1 Landwirtschaftsabkommen vom 25. Juni 2018 zwischen der Schweiz und der Türkei

Art. 6 Misure di salvaguardia

1.  Ferme restando altre disposizioni del presente Accordo, data la particolare sensibilità del mercato agricolo, se le importazioni originarie di una delle Parti che sono oggetto delle concessioni accordate in virtù del presente Accordo causano un grave pregiudizio alla produzione nazionale dell’altra Parte, le due Parti avviano immediatamente consultazioni per trovare una soluzione adeguata. In attesa di una tale soluzione, la Parte importatrice può adottare adeguate misure conformemente al presente articolo.

2.  Una misura di salvaguardia può consistere unicamente:

(a)
nella sospensione parziale o totale di concessioni per i prodotti elencati dalle Parti nei pertinenti allegati del presente Accordo fino a un livello che non superi l’aliquota di dazio applicata alla NPF al momento in cui la misura è adottata; o
(b)
nell’introduzione di un contingente tariffario per scambi preferenziali basato sul volume degli scambi comprovato dei cinque anni precedenti, fatti salvi i previsti aumenti dei volumi d’importazione che hanno reso necessaria l’introduzione della misura di salvaguardia.

3.  Le misure di salvaguardia di cui al presente articolo non vanno oltre quanto necessario per porre rimedio a un pregiudizio e sono mantenute soltanto per il periodo necessario a porre rimedio al pregiudizio. Tale periodo non supera i due anni.

4.  La Parte intenzionata ad adottare una misura di salvaguardia per un prodotto lo notifica all’altra Parte immediatamente, e in ogni caso prima di adottare detta misura. Entro 30 giorni da tale notifica, la Parte notificante fornisce tutte le informazioni rilevanti sulla misura di salvaguardia.

5.  Entro cinque anni dall’entrata in vigore del presente Accordo, le Parti riesaminano il presente articolo e valutano se vi è la necessità di modificarlo.

Art. 6 Schutzmassnahmen

1.  Sofern die Einfuhr von Ursprungserzeugnissen einer der Vertragsparteien, für die gemäss diesem Abkommen Konzessionen gewährt werden, für die inländische Produktion der anderen Vertragspartei ernsthaften Schaden verursacht, nehmen die beiden Vertragsparteien unbeschadet anderer Bestimmungen dieses Abkommens und angesichts der besonderen Sensitivität des Agrarmarkts unverzüglich Konsultationen auf, um eine geeignete Lösung zu finden. Bis eine solche Lösung gefunden ist, kann die einführende Vertragspartei geeignete Massnahmen in Übereinstimmung mit diesem Artikel ergreifen.

2.  Eine Schutzmassnahme besteht:

(a)
in der teilweisen oder vollständigen Aussetzung von Konzessionen für Erzeugnisse, die von den Vertragsparteien in den entsprechenden Anhängen dieses Abkommens aufgeführt sind, wobei die Zollbelastung nicht höher sein darf als der Meistbegünstigungssatz, der zum Zeitpunkt der Ergreifung der Massnahme angewendet wird; oder
(b)
in der Einführung eines Zollkontingents für den Präferenzhandel auf Grundlage des historischen Handelsvolumens in den fünf vorangegangenen Jahren, wobei der Anstieg des Einfuhrvolumens, der die Einführung der Schutzmassnahme erforderlich machte, unberücksichtigt bleibt.

3.  Schutzmassnahmen gemäss diesem Artikel dürfen das zur Behebung des Schadens erforderliche Mass nicht überschreiten und nur so lange aufrechterhalten werden, wie dies zur Behebung des Schadens erforderlich ist. Dieser Zeitraum darf zwei Jahre nicht überschreiten.

4.  Die Vertragspartei, die für ein Erzeugnis eine Schutzmassnahme zu ergreifen beabsichtigt, setzt unverzüglich und in jedem Fall vor Ergreifung der Massnahme die andere Vertragspartei darüber in Kenntnis. Innerhalb von 30 Tagen nach dem Zeitpunkt der Notifikation stellt die notifizierende Vertragspartei alle sachdienlichen Informationen bezüglich der Schutzmassnahme zur Verfügung.

5.  Innerhalb von fünf Jahren nach Inkrafttreten dieses Abkommens überprüfen die Vertragsparteien diesen Artikel und beurteilen, ob Anpassungen erforderlich sind.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.