0.632.317.631 Accordo di libero scambio del 25 giugno 2018 tra gli Stati dell’AELS e la Turchia (con all.)

0.632.317.631 Freihandelsabkommen vom 25. Juni 2018 zwischen den EFTA-Staaten und der Türkei (mit Anhängen)

Art. 211 Misure sanitarie e fitosanitarie

1.  Salvo altrimenti disposto dal presente Accordo, si applica l’Accordo dell’OMC sull’applicazione di misure sanitarie e fitosanitarie (di seguito denominato «Accordo SPS»)15, che è inserito nel presente Accordo e ne diviene parte integrante, mutatis mutandis.

2.  I controlli all’importazione sono svolti senza indebiti ritardi.

3.  Le Parti si scambiano i nominativi e gli indirizzi degli organi di contatto con competenze in materia sanitaria e fitosanitaria al fine di agevolare la comunicazione e lo scambio di informazioni.

4.  Le consultazioni sono organizzate su richiesta di una Parte la quale ritenga che un’altra Parte abbia adottato una misura che rischia di creare o ha creato un ostacolo al commercio. Queste consultazioni hanno luogo senza indebiti ritardi dopo il ricevimento della domanda e si tengono allo scopo di trovare una soluzione reciprocamente accettabile. Se le consultazioni non si svolgono in seno al Comitato misto, quest’ultimo ne viene informato. Per le merci deperibili le consultazioni tra le autorità competenti sono organizzate senza indebiti ritardi. Le consultazioni si svolgono secondo modalità convenute16.

5.  Su richiesta di una Parte, le Parti riesaminano congiuntamente il presente articolo per estendere alle Parti del presente Accordo il trattamento accordato all’Unione europea, con la quale tutte le Parti hanno concluso accordi su regolamentazioni sanitarie e fitosanitarie.

15 RS 0.632.20, allegato 1A.4

16 Resta inteso che le consultazioni tenute in conformità con il presente paragrafo non pregiudicano i diritti e gli obblighi delle Parti sanciti nel capitolo 9 (Composizione delle controversie) o nell’Intesa dell’OMC sulla composizione delle controversie.

Art. 211 Gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Massnahmen

1.  Sofern in diesem Abkommen nicht anders bestimmt, findet das WTO-Übereinkommen über die Anwendung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen (nachfolgend als «SPS-Übereinkommen» bezeichnet)15 Anwendung, das hiermit mutatis mutandis zum Bestandteil dieses Abkommens erklärt wird.

2.  Einfuhrkontrollen werden ohne unangemessenen Verzug durchgeführt.

3.  Die Vertragsparteien tauschen Namen und Adressen von Kontaktstellen mit gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Fachkenntnissen aus, um die Kommunikation und den Informationsaustausch zu erleichtern.

4.  Auf Ersuchen einer Vertragspartei werden Konsultationen durchgeführt, wenn nach deren Ansicht eine andere Vertragspartei eine Massnahme getroffen hat, die ein Handelshemmnis schaffen könnte oder geschaffen hat. Solche Konsultationen finden ohne unangemessenen Verzug nach Erhalt des Ersuchens mit dem Ziel statt, eine beiderseits annehmbare Lösung zu finden. Finden die Konsultationen nicht im Gemischten Ausschuss statt, wird dieser darüber informiert. Im Fall von verderblichen Waren sind die Konsultationen ohne unangemessenen Verzug zwischen den zuständigen Behörden abzuhalten. Die Konsultationen können nach beliebig vereinbarter Methode durchgeführt werden.16

5.  Auf Ersuchen einer Vertragspartei überprüfen die Vertragsparteien gemeinsam diesen Artikel mit dem Ziel, die der Europäischen Union, mit der alle Vertragsparteien Vereinbarungen über gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Regelungen abgeschlossen haben, gewährte Behandlung auf die Vertragsparteien auszudehnen.

15 SR 0.632.20, Anhang 1A.4

16 Es herrscht Einvernehmen darüber, dass Konsultationen nach diesem Absatz die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien nach Kapitel 9 (Streitbeilegung) oder nach der WTO-Vereinbarung über Regeln und Verfahren für die Streitbeilegung unberührt lassen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.