0.632.314.161 Accordo del 21 giugno 2011 di libero scambio tra gli Stati dell'AELS e Hong Kong, Cina (con all.)

0.632.314.161 Freihandelsabkommen vom 21. Juni 2011 zwischen den EFTA-Staaten und Hongkong, China (mit Anhängen)

Art. 109 Attuazione del rapporto finale del tribunale arbitrale

1.  La Parte contro cui è sporto reclamo deve conformarsi prontamente alla decisione del tribunale arbitrale. Se ciò non è possibile, le Parti alla controversia si adoperano per convenire un termine ragionevole entro cui conformarsi. In assenza di un tale accordo entro 45 giorni dalla data di presentazione del rapporto finale, ciascuna Parte alla controversia può chiedere al tribunale arbitrale originario di fissare un periodo di tempo ragionevole, alla luce delle particolari circostanze del caso. Di norma, il tribunale arbitrale si pronuncia entro 60 giorni dalla presentazione di tale richiesta.

2.  La Parte alla controversia contro cui è sporto reclamo deve notificare all’altra Parte, prontamente o entro il periodo di tempo convenuto o determinato ai sensi del paragrafo 1, la misura adottata per conformarsi alla decisione del tribunale arbitrale e fornirle una descrizione sufficientemente dettagliata di come tale misura garantisca il rispetto della decisione, in modo da consentire all’altra Parte di valutarne l’efficacia.

3.  Un eventuale disaccordo circa l’esistenza o la coerenza di una misura decisa per attuare la decisione di cui al rapporto finale del tribunale arbitrale conformemente al paragrafo 1 deve essere risolto dal medesimo tribunale su richiesta di una delle Parti prima che possa essere chiesta una compensazione o applicata la sospensione di determinati benefici ai sensi dell’articolo 10.10. Di norma, il tribunale arbitrale si pronuncia entro 90 giorni dalla ricezione di tale richiesta.

Art. 109 Umsetzung des abschliessenden Schiedsspruchs des Gerichts

1.  Die Vertragspartei, gegen die Beschwerde geführt wird, setzt die Entscheidung des abschliessenden Schiedsspruchs ohne Verzug um. Ist die unverzügliche Umsetzung undurchführbar, so streben die Streitparteien danach, sich auf eine angemessene Umsetzungsfrist zu einigen. Kommt innert 45 Tagen nach Bekanntmachung des abschliessenden Schiedsspruchs keine solche Einigung zustande, kann jede Streitpartei das ursprüngliche Schiedsgericht ersuchen, die Dauer der angemessenen Frist im Lichte der besonderen Umstände des Falles festzusetzen. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ergeht üblicherweise innert 60 Tagen nach Erhalt dieses Gesuchs.

2.  Die Vertragspartei, gegen die Beschwerde geführt wird, notifiziert der anderen Streitpartei ohne Verzug oder innerhalb der Frist nach Absatz 1 die zur Umsetzung des abschliessenden Schiedsspruchs des Gerichts ergriffene Massnahme sowie eine für die andere Vertragspartei zur Abschätzung der Massnahme genügend detaillierte Beschreibung darüber, wie die Massnahme die Umsetzung gewährleistet.

3.  Besteht Uneinigkeit darüber, ob Massnahmen zur Umsetzung der Entscheidung im abschliessenden Schiedsspruch in Übereinstimmung mit Absatz 1 getroffen wurden oder ob diese Massnahmen mit der Entscheidung im abschliessenden Schiedsspruch vereinbar sind, so wird eine solche Uneinigkeit auf Ersuchen einer Streitpartei vom gleichen Schiedsgericht entschieden, bevor in Übereinstimmung mit Artikel 10.10 Ausgleich gesucht oder Vorteile ausgesetzt werden können. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ergeht üblicherweise innert 90 Tagen nach Erhalt des Gesuchs.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.