Traduzione2
Delegazione svizzera | Berna, 10 luglio 1979 |
Signor Ambasciatore | |
R. de Charmoy Grey | |
Capo della Delegazione del Canada | |
ai Negoziati commerciali multilaterali |
Signor Ambasciatore,
La Delegazione svizzera ha preso nota che codeste Autorità intendono modificare il regime canadese d’importazione per i formaggi delle voci 1700–1 e 1700–2 della tariffa canadese. Ancorché né la natura né le modalità del nuovo regime siano definite, vien nondimeno prospettato d’accordare alla CEE un contingente bilaterale assommante al 60 % del volume globale delle pertinenti importazioni canadesi. In queste condizioni, mi pregio di ripresentarvi gli interessi elvetici in tema d’esportazione casearia verso il Canada, quali già vennero presentati in dettaglio durante le trattative bilaterali fra le nostre due Delegazioni, nel contesto dei Negoziati Commerciali multilaterali.
Per non veder limitate, rispetto alla situazione attuale, le sue possibilità d’esportazione casearia in Canada, tenuto conto delle condizioni particolarmente sfavorevoli già emerse questi ultimi anni, segnatamente a cagione delle vicende monetarie, e tenuto parimente conto della prospettata concessione elvetica al Canada circa la carne bovina, la Svizzera si aspetta d’ottenere dal Canada:
Comunque le Autorità Svizzere presumono che verrà loro offerta l’occasione di consultarsi con le Autorità canadesi circa la natura e le modalità del nuovo regime d’importazione casearia in Canada, prima che il medesimo entri in vigore.
Resta, infine, inteso che, in merito a detto regime ed alle sue implicazioni sulle esportazioni casearie elvetiche verso il Canada, la Svizzera riserva i propri diritti desumibili dall’Accordo generale3, come anche la facoltà di correggere, ove occorresse, l’equilibrio delle concessioni tra i due Paesi.
Gradisca, signor Ambasciatore, l’assicurazione della mia distinta considerazione.
Arthur Dunkel | |
Ambasciatore |
2 Il testo originale francese è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.
Übersetzung2
Schweizerische Delegation | Bern, den 10. Juli 1979 |
Herrn Botschafter | |
R. de Charmoy Grey | |
Chef der kanadischen Delegation | |
bei den Multilateralen Handelsverhandlungen |
Herr Botschafter,
Die schweizerische Delegation hat zur Kenntnis genommen, dass Ihre Behörden beabsichtigen, das kanadische Einfuhrregime für Käse der Positionen 1700-1 und 1700-2 des kanadischen Zolltarifs abzuändern. Obwohl bis jetzt weder Natur noch Modalitäten des neuen Regimes festgelegt sind, ist immerhin vorgesehen, der EWG ein bilaterales Kontingent von 60 Prozent der globalen in Frage stehenden kanadischen Importmenge einzuräumen. Unter diesen Umständen beehre ich mich, Ihnen die schweizerischen Interessen betreffend Käseexporte nach Kanada – wie sie im Laufe der bilateralen Verhandlungen zwischen unseren beiden Delegationen anlässlich der Multilateralen Handelsverhandlungen bereits eingehend dargestellt worden sind – nochmals in Erinnerung zu rufen.
Um keine Schmälerung ihrer gegenwärtigen Exportmöglichkeiten für Käse nach Kanada zu erleiden – wobei die vor allem wegen der Währungslage besonders ungünstigen Bedingungen, denen ihre Exporte in den letzten Jahren begegneten, und die Konzession, welche die Schweiz Kanada im Rindfleischsektor zu gewähren bereit ist, berücksichtigt werden muss –, erwartet die Schweiz von Kanada:
In jedem Fall gehen die schweizerischen Behörden von der Annahme aus, dass ihnen die Möglichkeit geboten wird, mit den kanadischen Behörden Konsultationen über Ausgestaltung und Modalitäten des neuen kanadischen Einfuhrregimes für Käse aufzunehmen, bevor dieses Regime in Kraft tritt.
Schliesslich gilt als vereinbart, dass sich die Schweiz mit Bezug auf das künftige kanadische Einfuhrregime und auf dessen Auswirkungen auf die schweizerischen Käseexporte nach Kanada ihre Rechte aus dem Allgemeinen Abkommen3 sowie die Möglichkeit, nötigenfalls das Gleichgewicht der beidseitigen Zugeständnisse wieder herzustellen, vorbehält.
Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner vorzüglichen Hochachtung.
Arthur Dunkel | |
Botschafter |
2 Der französische Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.