0.632.231.61 Misure di tutela per promuovere lo sviluppo

0.632.231.61 Schutzmassnahmen zu Entwicklungszwecken

Preambolo

1.  Le Parti contraenti riconoscono che l’attuazione, da parte di parti contraenti poco sviluppate, di programmi e di politiche di sviluppo economico diretti ad aumentare il livello di vita della popolazione può rendere necessari, oltre alla creazione di branche di produzione4 determinate, la creazione di nuove strutture produttive oppure la modificazione o lo sviluppo dì quelle esistenti al fine di raggiungere un impiego più completo e più efficace delle risorse, conformemente alle priorità del loro sviluppo economico. Di conseguenza, hanno convenuto che ogni parte contraente poco sviluppata, per raggiungere tali obiettivi, può modificare o ritirare concessioni comprese nei suoi elenchi allegati all’Accordo generale5, come previsto alla sezione A dell’articolo XVIII, oppure, qualora non sia materialmente possibile istituire misure compatibili con le altre disposizioni dell’Accordo generale per raggiungere tali obiettivi, ricorrere alla sezione C dell’articolo XVIII, con la libertà suppletiva prevista qui di seguito. Qualora intraprenda una simile azione, la parte contraente poco sviluppata dì cui si tratta terrà debitamente conto degli obiettivi dell’Accordo generale e del fatto che conviene evitare di ledere inutilmente il commercio delle altre parti contraenti.

2.  Le Parti contraenti riconoscono pure che vi possono essere circostanze inconsuete in cui un ritardo nell’applicazione delle misure che una parte contraente poco sviluppata vuole istituire in conformità delle disposizioni della sezione A o della sezione C dell’articolo XVIII può sollevare difficoltà nell’applicazione dei suoi programmi e politiche di sviluppo economico ai fini summenzionati. Per questo hanno convenuto che, in tali circostanze, la parte contraente poco sviluppata di cui si tratta può derogare alle disposizioni della sezione A e dei paragrafi 14, 15, 17 e 18 della sezione C, per quanto ciò si renda necessario in vista dell’istituzione, a titolo provvisorio, delle misure previste, immediatamente dopo averle notificate.

3.  Resta inteso che tutte le altre prescrizioni dei preambolo dell’articolo XVIII e delle sezioni A e C di tale articolo come pure le Note e le disposizioni aggiuntive figuranti all’annesso I relative a tali sezioni continueranno ad essere applicabili alle misure previste dalla presente Decisione.

4.  Le Parti contraenti procederanno all’esame della presente Decisione alla luce dell’esperienza della sua applicazione, per determinare se dev’essere prorogata o modificata oppure abrogata.

4 Previste all’articolo XVIII paragrafi 2, 3, 7, 13 e 22 nonché nella Nota relativa a tali paragrafi.

5 RS 0.632.21

Präambel

1.  Die Vertragsparteien erkennen an, dass die Durchführung von Wirtschaftsentwicklungsprogrammen und -politiken seitens der weniger entwickelten Vertragsparteien mit dem Ziel einer Hebung des allgemeinen Lebensstandards der Bevölkerung neben der Errichtung bestimmter Wirtschaftszweige4 die Entwicklung neuer oder die Änderung oder Ausweitung bestehender Produktionsstrukturen im Hinblick auf eine vollständigere und wirksamere Nutzung der Ressourcen in Übereinstimmung mit den Prioritäten ihrer Wirtschaftsentwicklung notwendig machen kann. Sie kommen infolgedessen überein, dass eine weniger entwickelte Vertragspartei zur Erreichung dieser Ziele Zugeständnisse, die in den entsprechenden Listen zum Allgemeinen Abkommen5 enthalten sind, gemäss Artikel XVIII Abschnitt A ändern oder zurücknehmen oder, falls diese Ziele nicht durch Massnahmen erreicht werden können, die mit den anderen Bestimmungen des Allgemeinen Abkommens vereinbar sind, Artikel XVIII Abschnitt C mit den nachstehend vorgesehenen zusätzlichen Erleichterungen in Anspruch nehmen kann. Dabei hat die betreffende weniger entwickelte Vertragspartei die Ziele des Allgemeinen Abkommens und die Notwendigkeit, unnötigen Schaden für den Handel anderer Vertragsparteien zu vermeiden, gebührend zu berücksichtigen.

2.  Die Vertragsparteien erkennen ferner an, dass aussergewöhnliche Umstände eintreten können, in denen ein Verzug in der Durchführung von Massnahmen, die eine weniger entwickelte Vertragspartei im Rahmen von Artikel XVIII Abschnitt A oder C einzuführen wünscht, zu Schwierigkeiten bei der Durchführung ihrer Wirtschaftsentwicklungsprogramme und -politiken für die oben genannten Zwecke führen kann. Sie kommen infolgedessen überein, dass die betreffende weniger entwickelte Vertragspartei unter solchen Umständen von den Bestimmungen des Abschnittes A und den Absätzen 14, 15, 17 und 18 des Abschnittes C in dem Masse abweichen kann, wie dies notwendig ist, um die in Aussicht genommenen Massnahmen sofort nach ihrer Notifizierung vorläufig einzuführen.

3.  Es besteht Einvernehmen darüber, dass alle übrigen Vorschriften des einleitenden Teils von Artikel XVIII und der Abschnitte A und C des gleichen Artikels wie auch die in Anlage enthaltenen Anmerkungen und ergänzenden Bestimmungen zu diesen Abschnitten auf die Massnahmen, auf die sich dieser Beschluss bezieht, weiterhin Anwendung finden.

4.  Die Vertragsparteien überprüfen diesen Beschluss anhand der bei seiner Durchführung gewonnenen Erfahrungen, um zu bestimmen, ob er zu verlängern, zu ändern oder aufzuheben ist.

4 Entsprechend den Absätzen 2, 3, 7, 13 und 22 von Artikel XVIII und der Anmerkung zu diesen Absätzen.

5 SR 0.632.21

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.