0.632.21 Accordo generale del 30 ottobre 1947 su le tariffe doganali e il commercio (GATT) (con All. e Protocollo)

0.632.21 Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT) vom 30. Oktober 1947 (mit Anlagen und Prot.)

Art. XXIII Protezione delle concessioni e dei vantaggi

1.  La Parte contraente la quale reputi annullato o messo in pericolo un vantaggio derivantele direttamente o indirettamente dal presente accordo, oppure reputi compromessa l’attuazione degli scopi cui il medesimo tende, per la cagione

a.
che un’altra Parte non adempia gli obblighi contratti in virtù di esso;
b.
che un’altra Parte applichi una misura, ancorché non contraria alle disposizioni di esso;
c.
che lo stato delle cose sia mutato, potrà presentare rimostranze o proposte scritte all’altra o alle altre Parti delle quali, a suo giudizio, si tratta, allo scopo di trovare nella questione un partito soddisfacente. Ogni Parte contraente, che in tale modo sarà stata richiesta, esaminerà con benevolenza le rimostranze o le proposte che le siano presentate.

2.  Quando alle Parti contraenti non venisse fatto, in uno spazio di tempo ragionevole, di trovare un temperamento, oppure se si trattasse di una delle difficoltà considerate nelle lettera c del numero 1 del presente articolo, la questione potrà essere sottoposta alle Parti contraenti. Su ogni questione che fosse loro sottoposta, queste daranno subito principio a un’indagine e, secondo i casi, faranno raccomandazioni alle Parti contraenti delle quali, a loro giudizio, si tratta, oppure delibereranno sulla faccenda. Le Parti contraenti, quando stimino che occorra, potranno consultare con delle Parti contraenti, con il Consiglio economico e sociale delle Nazioni Unite e con qualsiasi altra organizzazione intergovernativa competente. Qualora reputino che lo stato delle cose sia tanto grave da giustificare il provvedimento, esse potranno dare facoltà a una, o a parecchie Parti contraenti, di sospendere rispetto ad altre Parti, secondo stimino che occorra, l’applicazione di qualunque concessione, od obbligo, risultante dall’accordo generale. Se una concessione o un obbligo siffatti venissero sospesi rispetto a un’altra Parte, questa avrà la facoltà di notificare per iscritto, nel termine di sessanta giorni a contare dall’attuazione della sospensione, al segretario esecutivo delle Parti contraenti il suo intendimento di disdire l’accordo generale; la disdetta avrà effetto sessanta giorni dopo quello in cui il detto segretario abbia ricevuto la notificazione.

Art. XXIII Schutz der Zugeständnisse und Vorteile

1.  Sollte ein Vertragspartner der Auffassung sein, dass ein ihm unmittelbar oder mittelbar aus dem vorliegenden Abkommen zukommender Vorteil zunichte gemacht oder gefährdet ist, oder dass die Erreichung eines Zieles des vorliegenden Abkommens dadurch gehindert wird,

a.
dass ein anderer Vertragspartner die Verpflichtungen, die er gemäss dem vorliegenden Abkommen eingegangen ist, nicht erfüllt, oder
b.
dass ein anderer Vertragspartner eine Massnahme trifft, sei sie den Bestimmungen des vorliegenden Abkommens zuwiderlaufend oder nicht, oder
c.
dass irgendwelche andere Lage eintritt, so kann dieser Vertragspartner zur befriedigenden Regelung der Frage bei dem oder den anderen seiner Ansicht nach daran interessierten Vertragspartnern schriftliche Vorstellungen erheben oder Vorschläge machen; jeder so aufgeforderte Vertragspartner soll die ihm gemachten Vorstellungen oder Vorschläge einer wohlwollenden Prüfung unterziehen.

2.  Sollte innerhalb eines angemessenen Zeitraums eine zufriedenstellende Einigung unter den interessierten Vertragspartnern nicht zustande kommen, oder sollten sich Schwierigkeiten aus Ziffer 1 c dieses Artikels ergeben, so kann die Frage den Vertragspartnern vorgelegt werden. Diese sollen unverzüglich zu einer Untersuchung jeder ihnen auf diese Weise vorgelegten Frage schreiten und den von ihnen als interessiert angesehenen Vertragspartnern geeignete Empfehlungen machen oder Weisungen in dieser Frage erteilen. Die Vertragspartner können, wenn sie es für erforderlich halten, Vertragspartner, den Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und jede andere zuständige zwischenstaatliche Organisation zu Rate ziehen.

Die Vertragsparteien können eine oder mehrere Vertragsparteien ermächtigen, gegenüber anderen Vertragsparteien die Anwendung von Zugeständnissen oder sonstigen Verpflichtungen aus dem Allgemeinen Abkommen in einem nach Feststellung der Vertragsparteien angemessenen Umfang auszusetzen, wenn sie der Auffassung sind, dass die Umstände schwerwiegend genug sind, um eine solche Massnahme zu rechtfertigen. Wird gegenüber einer Vertragspartei die Anwendung eines Zugeständnisses oder einer sonstigen Verpflichtung tatsächlich ausgesetzt, so kann diese Vertragspartei spätestens sechzig Tage nach Einleitung dieser Massnahme dem Geschäftsführenden Sekretär der Vertragsparteien schriftlich ihre Absicht mitteilen, von diesem Abkommen zurückzutreten; der Rücktritt wird mit dem sechzigsten Tage nach Eingang der Mitteilung bei dem Geschäftsführenden Sekretär wirksam.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.