0.512.113.62 Accordo del 29 settembre 2003 tra il Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport, che agisce per conto del Consiglio federale svizzero, e il Ministero federale della difesa della Repubblica federale di Germania concernente la cooperazione delle loro forze armate nell'ambito dell'istruzione (con all.)
0.512.113.62 Vereinbarung vom 29. September 2003 zwischen dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport handelnd für den Schweizerischen Bundesrat und dem Bundesministerium der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland über die Zusammenarbeit der Streitkräfte auf dem Gebiet der Ausbildung (mit Anhang)
Art. 1 Oggetto
1. Ciascuna Parte facilita all’altra, secondo il principio della reciprocità e dell’equilibrio e riconoscendo la preminenza dell’impiego delle risorse per scopi nazionali, la partecipazione a progetti di istruzione in impianti e immobili delle proprie forze armate, come pure la realizzazione di tali progetti.
2. La collaborazione nell’ambito dell’istruzione ai sensi del presente Accordo comprende segnatamente:
- 1.
- l’istruzione del personale nel quadro di corsi di formazione;
- 2.
- lo scambio reciproco di singole persone e di formazioni militari nonché i contatti tra le truppe;
- 3.
- la realizzazione di esercitazioni in comune;
- 4.
- la messa a disposizione di impianti e di immobili (piazze d’esercitazione, centri d’esercitazione per l’istruzione assistita dall’ordinatore ecc.) per la realizzazione di progetti di istruzione dell’altra Parte;
- 5.
- l’organizzazione di colloqui specialistici e a livello di esperti concernenti l’istruzione;
- 6.
- lo sport militare e altre competizioni militari.
3. Le condizioni quadro di tutti i progetti di istruzione sono disciplinate in conformità con il presente Accordo.
Art. 1 Gegenstand
1. Die Parteien ermöglichen der jeweils anderen Partei nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit und Ausgeglichenheit und unter Anerkennung des Vorrangs der Nutzung von Ressourcen für nationale Zwecke die Teilnahme an und Durchführung von Ausbildungsvorhaben in Einrichtungen und Liegenschaften der eigenen Streitkräfte.
2. Die Ausbildungszusammenarbeit im Sinne dieser Vereinbarung umfasst insbesondere:
- 1.
- die lehrgangsbezogene Ausbildung von Personal;
- 2.
- den gegenseitigen Austausch von Einzelpersonen, militärischen Verbänden sowie Truppenkontakte;
- 3.
- die Durchführung von gemeinsamen Übungen;
- 4.
- die Bereitstellung von Einrichtungen und Liegenschaften (Übungsplätze, Übungszentren für computerunterstützte Ausbildung und so weiter) zur Durchführung von Ausbildungsvorhaben der jeweils anderen Partei;
- 5.
- die Durchführung von ausbildungsbezogenen Fach- und Expertengesprächen;
- 6.
- Militärsport und sonstige militärische Wettkämpfe.
3. Die Rahmenbedingungen aller Ausbildungsvorhaben bestimmen sich nach dieser Vereinbarung.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.