0.444.156.31 Accordo del 24 agosto 2017 fra il Consiglio federale svizzero e il Governo degli Stati Uniti Messicani sull'importazione e il rimpatrio di beni culturali

0.444.156.31 Vereinbarung vom 24. August 2017 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Vereinigten Mexikanischen Staaten über die Einfuhr und Rückführung von Kulturgut

Preambolo

Il Consiglio federale svizzero
e
il Governo degli Stati Uniti Messicani,
di seguito denominati «Parti contraenti»,

in applicazione della Convenzione dell’Organizzazione delle Nazioni Unite per l’educazione, la scienza e la cultura concernente le misure da adottare per interdire e impedire l’illecita importazione, esportazione e trasferimento di proprietà dei beni culturali, conclusa a Parigi, Francia, il 14 novembre 19701, della quale i due Stati sono Parti,

in considerazione del fatto che il furto, il saccheggi nonché l’importazione e l’esportazione illecite di beni culturali pregiudicano il patrimonio culturale dell’umanità,

determinati a limitare tutte le velleità di trasferire illecitamente beni culturali,

convinti che la collaborazione fra le Parti contraenti possa fornire un contributo importante a tale scopo,

nell’intento di facilitare il rimpatrio di beni culturali importati illecitamente e di intensificare gli scambi culturali fra le Parti contraenti,

in considerazione del fatto che gli scambi culturali fra le Parti contraenti a fini scientifici, culturali ed educativi accrescono e approfondiscono la conoscenza della civiltà umana, arricchiscono la vita culturale dei popoli e ispirano il reciproco rispetto e la stima fra le nazioni,

hanno convenuto quanto segue:

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
und
die Regierung der Vereinigten Mexikanischen Staaten,
nachfolgend «Vertragsparteien»,

in Anwendung der Konvention der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kulturüber die Massnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut, welche am 14. November 19701 in Paris, Frankreich, verabschiedet wurde, und welcher die beiden Staaten angehören;

in der Erwägung, dass Diebstahl, Plünderung sowie illegale Ein- und Ausfuhr von Kulturgut das kulturelle Erbe der Menschheit gefährden;

entschlossen, den illegalen Kulturgütertransfer einzuschränken;

in der Überzeugung, dass hierfür die Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien einen wichtigen Beitrag leisten kann;

im Bestreben, die Rückführung von rechtswidrig eingeführtem Kulturgut zu erleichtern und den Kulturaustausch zwischen den Vertragsparteien zu verstärken;

in der Erwägung, dass der Kulturaustausch zwischen den beiden Vertragsparteien für wissenschaftliche, kulturelle und erzieherische Zwecke das Wissen der Menschheit vergrössert, das kulturelle Leben aller Völker bereichert sowie gegenseitigen Respekt und Anerkennung zwischen Ländern anregt;

sind wie folgt übereingekommen:

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.