(1) La Parte contraente attrice deve dimostrare:
(2) L’azione di rimpatrio della Parte contraente si prescrive in un anno dopo che le sue autorità competenti sono venute a conoscenza dell’ubicazione e del detentore del bene culturale, ma al più tardi in 30 anni dopo l’esportazione illecita.
(3) Nessuna delle disposizioni del presente Accordo può obbligare le Parti contraenti a rinunciare al diritto di promuovere un’azione di rimpatrio di beni culturali sulla base della legislazione esistente prima dell’entrata in vigore dell’Accordo.
(1) Die klagende Vertragspartei hat nachzuweisen:
(2) Die Rückführungsklage der Vertragspartei verjährt ein Jahr, nachdem ihre Behörden Kenntnis erlangt haben, wo und bei wem sich das Kulturgut befindet, spätestens jedoch 30 Jahre, nachdem das Kulturgut rechtswidrig ausgeführt worden ist.
(3) Dieses Übereinkommen enthält nichts, was als Verzicht einer der beiden Vertragsparteien auf ihr Recht, Klage zur Rückführung von Kulturgut gemäss dem vor dem Inkrafttreten dieser Vereinbarung geltenden Recht einzureichen, ausgelegt werden kann.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.