0.444.132.11 Accordo del 14 aprile 2010 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica Araba d'Egitto sull'importazione e il transito illeciti nonché il rimpatrio di antichità nel luogo di origine (con all.)

0.444.132.11 Vereinbarung vom 14. April 2010 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Arabischen Republik Ägypten über die rechtswidrige Einfuhr und Durchfuhr sowie die Rückführung von Altertümern in deren Herkunftsland (mit Anhang)

Art. 15 Entrata in vigore, calendario ed effetti dell’estinzione

(1)  Le Parti contraenti si notificano reciprocamente la conclusione delle procedure legali necessarie all’entrata in vigore del presente Accordo. L’Accordo entra in vigore alla data dell’ultima notifica.

(2)  Il presente Accordo è concluso per la durata di cinque anni a decorrere dalla data dell’entrata in vigore. La validità si rinnova tacitamente per periodi di cinque anni, salvo denuncia scritta di una delle Parti contraenti sei mesi prima della scadenza. L’estinzione del presente Accordo non pregiudica le azioni pendenti di rimpatrio di beni culturali.

(3)  Il presente Accordo e il relativo allegato possono essere modificati di comune accordo dalle Parti contraenti. Le modifiche entrano in vigore conformemente alla procedura di cui al capoverso 1 del presente articolo.

Fatto al Cairo il 14 aprile 2010, in tre esemplari originali in arabo, francese e inglese, i cui testi fanno ugualmente fede. Nel caso di controversie circa l’interpretazione prevale la versione inglese.

Per la
Confederazione Svizzera:

Per la
Repubblica Araba d’Egitto:

Dominik Furgler

Zahi Abdel-Wahab Hawas

Art. 15 Inkrafttreten, Zeitrahmen und Auswirkungen einer Beendigung

(1)  Die Vertragsparteien melden einander den Abschluss der rechtlichen Verfahren, die für das Inkrafttreten dieser Vereinbarung notwendig sind. Die Vereinbarung tritt am Datum der letzten Notifikation in Kraft.

(2)  Diese Vereinbarung ist während fünf Jahren ab Inkrafttreten gültig. Ihre Gültigkeit verlängert sich jeweils stillschweigend um weitere fünf Jahre, sofern die Vereinbarung nicht mindestens sechs Monate vor Vertragsablauf von einer der Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die Kündigung dieser Vereinbarung lässt hängige Rückführungsklagen unberührt.

(3)  Diese Vereinbarung und ihr Anhang können von den Vertragsparteien im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden. Änderungen treten nach dem in Absatz 1 genannten Verfahren in Kraft.

Geschehen zu Kairo am 14. April 2010, in arabischer, französischer und englischer Sprache, wobei alle drei Wortlaute gleichermassen verbindlich sind. Bei allfälligen unterschiedlichen Auslegungen gilt der englische Wortlaut.

Für die
Schweizerische Eidgenossenschaft:

Für die
Arabische Republik Ägypten:

Dominik Furgler

Zahi Abdel-Wahab Hawas

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.