0.444.124.91 Accordo del 16 agosto 2013 tra il Consiglio federale della Confederazione Svizzera e il Governo della Repubblica popolare Cinese sull'importazione e l'esportazione illecite e sul rimpatrio di beni culturali (con all.)

0.444.124.91 Vereinbarung vom 16. August 2013 zwischen dem Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Volksrepublik China über die rechtswidrige Einfuhr und Ausfuhr sowie die Rückführung von Kulturgut (mit Anhang)

Art. IV Regime di rimpatrio: modalità

(1)  La Parte contraente richiedente deve dimostrare che:

a.
il bene culturale rientra in una delle categorie elencate nell’allegato; e
b.
è stato importato illecitamente nell’altra Parte contraente dopo l’entrata in vigore del presente Accordo.

(2)  Se la protezione di un bene culturale non è garantita durante il rimpatrio nel territorio della Parte contraente richiedente a causa di conflitti armati, calamità naturali o altri eventi eccezionali che minacciano il patrimonio culturale di detta Parte contraente, l’altra Parte contraente può sospendere il rimpatrio del bene finché la sua protezione non è garantita.

(3)  Le azioni di rimpatrio della Parte contraente si prescrivono un anno dopo che le sue autorità competenti sono venute a conoscenza dell’ubicazione e dell’identità del detentore del bene culturale, ma al più tardi 30 anni dopo l’esportazione illecita.

Art. IV Rückführungsregelung: Modalitäten

(1)  Die klagende Vertragspartei hat nachzuweisen:

a.
dass das Kulturgut einer der im Anhang verzeichneten Kategorien angehört; und
b.
dass das Kulturgut nach Inkrafttreten dieser Vereinbarung rechtswidrig in das Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei eingeführt worden ist.

(2)  Ist die Sicherheit eines Kulturguts bei seiner Rückführung in das Hoheitsgebiet der klagenden Vertragspartei wegen bewaffneter Konflikte, Naturkatastrophen und anderer ausserordentlicher Ereignisse, die das kulturelle Erbe dieser Vertragspartei gefährden, nicht gewährleistet, so kann die andere Vertragspartei den Vollzug der Rückführung aussetzen, bis die Sicherheit des Kulturguts bei seiner Rückführung gewährleistet ist.

(3)  Die Rückführungsklagen der Vertragspartei verjähren ein Jahr, nachdem ihre Behörden Kenntnis darüber erlangt haben, wo und bei wem sich das Kulturgut befindet, spätestens jedoch 30 Jahre, nachdem das Kulturgut rechtswidrig ausgeführt worden ist.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.