0.444.1 Convenzione del 14 novembre 1970 concernente le misure da adottare per interdire e impedire l'illecita importazione, esportazione e trasferimento di proprietà dei beni culturali

0.444.1 Übereinkommen vom 14. November 1970 über die Massnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut

Art. 1

Ai fini della presente Convenzione vengono considerati beni culturali i beni che, a titolo religioso o profano, sono designati da ciascuno Stato come importanti per l’archeologia, la preistoria, la storia, la letteratura, l’arte o la scienza e che appartengono alle categorie indicate qui di seguito:

a)
collezione ed esemplari rari di flora e fauna, di mineralogia e di anatomia; oggetti che rappresentino un interesse paleontologico;
b)
i beni riguardanti la storia, ivi compresa la storia della scienza e della tecnica, la storia militare e sociale nonché la vita dei leaders, dei pensatori, degli scienziati e degli artisti nazionali e gli avvenimenti di importanza nazionale;
c)
il prodotto di scavi archeologici (regolari e clandestini) e di scoperte archeologiche;
d)
gli elementi provenienti dallo smembramento di monumenti artistici o storici e da luoghi archeologici;
e)
oggetti d’antiquariato che abbiano più di cento anni quali le iscrizioni, le monete e i sigilli incisi;
f)
materiale etnologico;
g)
i beni d’interesse artistico quali:
i)
quadri, pitture e disegni fatti interamente a mano su qualsiasi supporto e con qualsiasi materiale (esclusi i disegni industriali e i prodotti manufatti decorati a mano),
ii)
opere originali di arte statuaria e di scultura in qualunque materiale,
iii)
incisioni, stampe e litografie originali,
iv)
assemblaggi e montaggi artistici originali, in qualunque materiale;
h)
manoscritti rari e incunaboli, libri, documenti e pubblicazioni antichi d’interesse particolare (storico, artistico, scientifico, letterario, ecc.) isolati o in collezioni;
i)
francobolli, marche da bollo e simili, isolati o in collezione;
j)
archivi, compresi gli archivi fonografici, fotografici e cinematografici;
k)
oggetti di mobilia aventi più di cento anni e strumenti musicali antichi.

Art. 1

Im Sinne dieses Übereinkommens gilt als Kulturgut das von jedem Staat aus religiösen oder weltlichen Gründen als für Archäologie, Vorgeschichte, Geschichte, Literatur, Kunst oder Wissenschaft bedeutungsvoll bezeichnete Gut, das folgenden Kategorien angehört:

a)
seltene Sammlungen und Exemplare der Zoologie, Botanik, Mineralogie und Anatomie sowie Gegenstände vom paläontologischem Interesse;
b)
die Geschichte betreffendes Gut, einschliesslich der Geschichte von Wissenschaft und Technik, der Militär- und Gesellschaftsgeschichte sowie des Lebens der führenden Persönlichkeiten, Denker, Wissenschaftler und Künstler und der Ereignisse von nationaler Bedeutung;
c)
Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen (sowohl vorschriftsmässiger als auch unerlaubter) oder archäologischer Entdeckungen;
d)
Teile künstlerischer oder geschichtlicher Denkmäler oder von Ausgrabungsstätten, die zerstückelt sind;
e)
Antiquitäten, die mehr als hundert Jahre alt sind, wie beispielsweise Inschriften, Münzen und gravierte Siegel;
f)
Gegenstände aus dem Gebiet der Ethnologie;
g)
Gut von künstlerischem Interesse wie
i)
Bilder, Gemälde und Zeichnungen, die ausschliesslich von Hand auf
irgendeinem Träger und in irgendeinem Material angefertigt sind (ausgenommen industrielle Entwürfe und handverzierte Manufakturwaren);
ii)
Originalarbeiten der Bildhauerkunst und der Skulptur in irgendeinem Material;
iii)
Originalgravuren, -drucke und -lithografien;
iv)
Originale von künstlerischen Zusammenstellungen und Montagen in
irgendeinem Material;
h)
seltene Manuskripte und Inkunabeln, alte Bücher, Dokumente und Publikationen von besonderem Interesse (historisch, künstlerisch, wissenschaftlich, literarisch usw.), einzeln oder in Sammlungen;
i)
Briefmarken, Steuermarken und ähnliches, einzeln oder in Sammlungen;
j)
Archive einschliesslich Phono-, Foto- und Filmarchive;
k)
Möbelstücke, die mehr als hundert Jahre alt sind, und alte Musikinstrumente.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.