0.443.951.8 Accordo del 15 maggio 2011 di coproduzione cinematografica tra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo del Granducato di Lussemburgo (Accordo di coproduzione tra la Svizzera e il Lussemburgo) (con allegati)

0.443.951.8 Abkommen vom 15. Mai 2011 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung des Grossherzogtums Luxemburg auf dem Gebiet des Films (Koproduktionsabkommen zwischen der Schweiz und Luxemburg) (mit Anhängen)

Art. 3 Procedura e collaborazione delle autorità competenti

1 Per essere ammesse ai sensi del presente Accordo, le opere cinematografiche realizzate in coproduzione devono avere ottenuto l’approvazione delle autorità competenti delle due Parti entro un mese dalla fine delle riprese.

2 Le richieste di riconoscimento devono rispettare la procedura prevista a tal fine da ciascuna delle Parti ed essere conformi ai requisiti minimi stabiliti nell’Allegato 1 del presente Accordo.

3 Le autorità competenti delle due Parti si scambiano le informazioni concernenti l’accoglimento, il rigetto, la modifica e il ritiro di richieste di riconoscimento ai sensi del presente Accordo.

4 Prima di respingere una richiesta, le autorità competenti di entrambe le Parti devono consultarsi.

5 Dopo che le autorità competenti delle due Parti hanno riconosciuto l’opera cinematografica quale coproduzione ai sensi del presente Accordo, il riconoscimento non può essere successivamente revocato, se non di comune intesa tra le autorità.

6 Le autorità competenti sono rispettivamente:

a.
per la Svizzera: l’Ufficio federale della cultura;
b.
per il Granducato di Lussemburgo: il fondo cinematografico nazionale (Fonds national de soutien à la production audiovisuelle).

Art. 3 Verfahren und Zusammenarbeit der zuständigen Behörden

1 Um nach diesem Abkommen zugelassen zu werden, müssen die Koproduktionsfilme einen Monat nach Abschluss der Dreharbeiten von den zuständigen Behörden beider Parteien anerkannt worden sein.

2 Die Gesuche um Anerkennung müssen die dafür von jeder Partei vorgesehenen Verfahren einhalten und den in Anhang 1 festgelegten Mindestanforderungen entsprechen.

3 Die zuständigen Behörden der beiden Parteien stellen sich gegenseitig alle Informationen für die Genehmigung, die Ablehnung, die Abänderung oder den Rückzug von Anerkennungsgesuchen gemäss diesem Abkommen zu.

4 Vor der Ablehnung eines Gesuchs müssen sich die zuständigen Behörden der beiden Parteien konsultieren.

5 Wenn die zuständigen Behörden der beiden Parteien einen Film als Koproduktion nach diesem Abkommen anerkannt haben, kann diese Anerkennung später nicht mehr annulliert werden, ausser wenn die Behörden dies einvernehmlich beschliessen.

6 Die zuständigen Behörden sind:

a.
in der Schweiz: das Bundesamt für Kultur;
b.
im Grossherzogtum Luxemburg: der nationale Filmfonds (Fonds national de soutien à la production audiovisuelle).
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.